In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eichendorffs Erzählungen "Das Schloss Dürande" und "Die Entführung" als Beiträge zur Literaturkritik

Eberhardt, Otto Eichendorffs Erzählungen "Das Schloss Dürande" und "Die Entführung" als Beiträge zur Literaturkritik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027475

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2747-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Arbeit führt den Interpretationsansatz fort, den der Verfasser bereits in seinem Buch über Eichendorffs Taugenichts (im Jahr 2000 in diesem Verlag erschienen) entwickelt und erprobt hat. Auch die Erzählungen Das Schloß Dürande und Die Entführung erweisen sich als artifiziell angelegte „Rezensionen der Poesie durch Poesie“ im Eichendorffschen Sinne, da sie implizit zugleich bestimmte Dichter und Dichtungstendenzen beschreiben und – nach vorwiegend religiösen Maßstäben – bewerten. Beide Male geht es um das für Eichendorff so bewegende Schicksal der romantischen Poesie mit ihrem vorläufigen Scheitern, wie es sich ihm im Rückblick aus den 30er Jahren darstellte. Das Schloß Dürande hat demnach nicht die französische Revolution zum Thema, ist also keine spezifisch politische Dichtung, wie man bisher meist annahm, sondern übt Kritik an Dichtung nach Art von Kleist und Uhland, die sich nach Meinung Eichendorffs unter dem Einfluß der Revolutionsbewegung in einseitiger Politisierung von der wahren romantischen Poesie entfernt hat. Die Entführung behandelt allgemeiner entscheidende Phasen auf dem wandlungsreichen Wege der romantischen Poesie: ihre Erweckung, ihr Scheitern und das erhoffte Weiterwirken im Verborgenen, wobei hier das Scheitern vor allem mit der Verabsolutierung der Phantasie bei Autoren wie Tieck und E. T. A. Hoffmann begründet wird. Das Motiv-Register am Schluß kann als Fortsetzung des entsprechenden Registers im Buch über den Taugenichts und als weitere Vorarbeit zu einer Art Bedeutungslexikon für Eichendorffs Bildersprache gelten.
Kategorien
PersonLiteraturReihe
Autor / Autoren
Eberhardt, Otto
ISBN
9783826027475
Erscheinungsdatum
01.03.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Untersuchungen zum poetischen Verfahren Eichendorffs
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten