In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eigensinn und Ehrlichkeit

Wezel, Johann Karl Eigensinn und Ehrlichkeit

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257178

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 156

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-717-8

Gewicht: 0.2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Johann Karl Wezels (1747–1819) Charakterkomödie Eigensinn und Ehrlichkeit (1779) gehört zu den interessantesten und eigenwilligsten Lustspielen, die in der Nachfolge von Lessings Minna von Barnhelm mit der Konstellation eines ungleichen Liebespaars spielen, für das die Probleme mit dem Liebesgeständnis erst richtig anfangen. Wie Lessings Tellheim muss Herrmann gesellschaftliche Vorurteile und das eigene Ehrgefühl außer Acht schlagen, um sich seine Liebe zur Mutter seiner Schülerin einzugestehen. Weit mehr als Minna von Barnhelm muss sich diese, die Gräfin Wildruf, in den Augen ihrer Familie und ihrer adeligen Standesgenossen erniedrigen und dabei noch die Verlobte des Geliebten aus dem Weg räumen – in einer Weise, wie es nicht nur die empfindsamen Zeitgenossen Wezels sondern auch das heutige Publikum noch empören könnte. Ein Reigen adelsstolzer Hohlköpfe, starrsinniger Kriegsveteranen und Narren, die die Narrheit der anderen nicht ertragen können, macht es den beiden nicht leichter und verhindert das Aufkommen allzu behaglicher Mitfühlsamkeit. Wezel, in allen seinen Schriften ein erklärter Gegner der Empfindsamkeit, Einbildungskraft, und kritischer Beobachter eines den eigenen Meinungen und Vorstellungen die Zügel schießen lassenden Subjektivismus, schafft in der Reihe seiner sehr unterschiedlichen Lustspiele ein den formalen Beschränkungen der aristotelischen Tradition verpflichtetes, von innen heraus aber hochexplosives »Gemälde des menschlichen Lebens in seinem ganzen Umfange« (Wezel in der Vorrede zu seinen Lustspielen). Die Maschinerie der Welt entspricht in Wezels Lustspiel der Ökonomie der Komödie, derzufolge im Zusammenhang der Dinge jeder sehen muss, dass er sich einen kleinen Vorteil gegenüber seinen Mitnarren verschafft.
Kategorien
LiteraturNeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Wezel, Johann Karl
ISBN
9783865257178
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
156
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Theatertexte
Reihenbandnummer
73
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten