In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Emotionale Grenzgänge

Emotionale Grenzgänge

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043321

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 300

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4332-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
L. Ebert / C. Gruber / B. Meisnitzer / S. Rettinger: Emotions revisited – R. Fiehler: Wie kann man über Gefühle sprechen? Sprachliche Mittel zur Thematisierung von Erleben und Emotionen. – Liebe – A. Brehm: Ästhetische Erfahrung als Strategie emotionaler Teilhabe – M. Henkes: Emotionale Entgrenzung im Einheitstaumel der Liebe - Goethes Werther – J. Kloster: „Ein Romantiker, werden Sie sagen.“ Entgrenzende Liebe in F. R. Fries’ „Der Weg nach Oobliadooh“ und „Das nackte Mädchen auf der Straße“ – R. Schnell: Liebe als ästhetische und religiöse Utopie in Robert Musils Mann ohne Eigenschaften – T. Anz: Todesszenarien – Literarische Techniken zur Evokation von Angst, Trauer und anderen Gefühlen – Trauer – K. Bethke: „Where I have lost, I softer tread“ - Emily Dickinson und die Prosodie der Trauer – C. Resch: Ängste im Angesicht des Todes – feierlich und nichts nutz! Vom Umgang mit Seelennöten in Sterbebüchlein des 16. Jahrhunderts – E.-M. Schertler: „unspoken grief“ – Geschwistertrauer im Spannungsfeld von Schweigen und Verheimlichung – C. Schütte: Angst und Trauer in Todesdarstellungen von Boulevardzeitungen – H. Skirl: Zur Verbalisierung extremer Angst und Trauer: Metaphern in der Holocaustliteratur – U. Lüdtke: Die Vulnerabilität des Logos: Zum Verhältnis von Emotion und Sprache aus interdisziplinärer Sicht – Angst – L. Bullmann: Revolutionäre/ Kannibalen. Szenarien der Angst in Edmund Burkes „Refl ections on the Revolution in France” – D. Graziadei: 2666 Formen erlesener Angst – C. Hillebrandt: „Das grauenvolle Drommetenrot“ – Zum Angstkonzept in Leo Perutz’ Der Meister des jüngsten Tages – A. Rothenhöfer: Kriegsende und Neubeginn: Umbruchskonstruktion und Einstellungsindikation – C. Steier: „Lebende Worte“? Schmerzdarstellung als Test- und Grenzfall emotionaler Kommunikation in Gerstenbergs „Ugolino“
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826043321
Erscheinungsdatum
02.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
300
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten