In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ferne Heimat – Nahe Fremde

Ferne Heimat – Nahe Fremde

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034053

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3405-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Man kann heute nicht mehr über Heimat sprechen, ohne gleichzeitig auch über Fremde zu sprechen. Dieser Band vereinigt die Vorträge eines interdisziplinären und international beschickten Symposions über die Frage, auf welche Weise DichterInnen und NachdenkerInnen über Heimat und Fremde nachgedacht haben bzw. heute reflektieren. Eine zunehmende Entterritorialisierung des Heimatbegriffs steht dem Näherrücken von Fremde(n) gegenüber. Die Ausdünnung traditioneller Nahräume und Lebenswelten verlangt veränderte Begegnungen mit neuen Fremdheiten. Aber: „Wohnen können wir nur hier oder dort, aber nicht überall“ (R. Safranski). LiteraturwissenschaftlerInnen gehen dem Thema bei Exilschriftstellern, bei Doderer, Bachmann, Handke, Bernhard, Jelinek, Márai, Blixen und anderen nach. Soziologen, Kulturwissenschaftler und Historiker fragen nach Veränderungen im Verhältnis von Kleinräumen und Identitäten in einem zunehmend integrierten Europa.
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826034053
Erscheinungsdatum
24.07.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten