In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heimatbücher

Brechensbauer, Katharina Heimatbücher

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257758

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-775-8

Gewicht: 0.704 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heimatbücher – Literarische Texte zu Umsiedlung, Flucht und Vertreibung befasst sich mit deutschsprachigen literarischen Texten aus der Zeit nach 1945, die sich auf die Zwangsmigration um das Ende des Zweiten Weltkriegs beziehen. In den literarischen Texten von Anna Seghers, Arno Schmidt, Christa Wolf, Horst Bienek, Reinhard Jirgl und Ulrike Draesner, die zwischen 1950 und 2014 erschienen, wird die Geschichte der erzwungenen Migration aus Polen und der Tschechoslowakei erzählt. Die Erzählungen und Romane verhandeln Bewegung und Dislozierung sowie Ankunft und Integration und bilden Bestandteile der Erinnerungskultur zur Zwangsmigration, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der BRD und der DDR formiert und sich bis in die Gegenwart des wiedervereinigten Deutschlands hinein verändert. In dieser Studie wird dieses erinnerungskulturelle Feld beschrieben, um die Bezüge der literarischen Texte zum erinnerungskulturellen Feld zu untersuchen. Die literarischen Texte verhandeln die Zwangsmigrationsthematik und ihre Folgen wie die Textgattung Heimatbuch im Modus textueller und intermedialer Bezugnahme: Heimatbuch und literarische Texte weisen daher eine formale und thematische Nähe auf. Betrachtet man die literarischen Texte als Heimatbücher, eröffnen sich neue Perspektiven auf diese: In den literarischen Texten lässt sich eine Suchbewegung aufzeigen, den Begriff der Heimat verändert zu konzipieren. Die literarischen Texte tragen zur Exploration eines Heimatbegriffes jenseits von nationaler Zugehörigkeit, ethnischer und kultureller Homogenität, Einsprachigkeit sowie räumlicher Verwurzelung bei. Programmatisch wird Literatur zum Medium einer produktiven Aushandlung des Begriffes erklärt und die Frage nach der Heimat poetisch verwurzelt. Vorliegende Studie wurde mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. ausgezeichnet.
Kategorien
LiteraturNeuheit
Autor / Autoren
Brechensbauer, Katharina
ISBN
9783865257758
Erscheinungsdatum
12.05.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten