In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hölderlins Orient

Kociszky, Eva Hölderlins Orient

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040382

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 136

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4038-2

Gewicht: 0.35 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch schließt sich an das vielfältig bezeugte Forschungsinteresse für die topographischen, erdkundlichen und kulturgeographischen Komponenten der Hölderlinschen Dichtung an. Es unternimmt zum ersten Mal, den Orient als poetisch imaginierten Kulturraum in Hölderlins Werk zu bestimmen und ausführlich zu beschreiben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Orient bei Hölderlin nur im Plural, nur in einer Vielfalt von unterschiedlichen dichterischen Zugängen existiert. Die einzelnen Studien schildern die einzelnen Kulturlandschaften wie Kleinasien, Arabien oder Ägypten in Dichtung und Prosa, vergleichen Rolle und Funktion der orientalischen Berglandschaft mit denen der Alpen und der Vulkane, stellen die orientalische Pflanzenwelt der späten Fragmente dar. Die topographische Untersuchung führt zur Neustellung der poetologischen Kernfrage des Spätwerks: Welche Rolle spielt in Hölderlins Dichtungstheorie und Praxis das Orientalische in seinem Bezug zum Griechischen und zum Hesperischen? Konnte vielleicht die bisherige Forschung das Orientalische als Schlüsselbegriff der Hölderlinschen Poetik bisher kaum erkennen, weil man die weit verbreiteten Ansicht teilte, dass das Orientalische nur ein anderer Name für das Archaisch-Griechische, das Dionysische wäre?
Kategorien
PersonLiteratur
Autor / Autoren
Kociszky, Eva
ISBN
9783826040382
Erscheinungsdatum
17.06.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
136
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Schwerdtfeger, Regina Elisabeth...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten