In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kafka-Rezeption in der Literatur der DDR

Winnen, Angelika Kafka-Rezeption in der Literatur der DDR

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029691

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2969-1

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Franz Kafkas Werk war in der DDR lange Zeit aus dem offiziellen ‚Erbe‘-Kanon ausgeschlossen. Dennoch entstanden in den 70er Jahren eine Reihe von Texten, die in Form intertextueller Verweise einen deutlich markierten Bezug zu Kafkas Werk herstellen. Bei der Analyse von Prosatexten aus den Jahren 1972-1981 ergibt sich ein heterogenes Bild höchst unterschiedlicher Texte, die auf vielfältige Arten Kafkasche Motive, Figuren und Erzählstrukturen verarbeiten und z.T. radikal für die eigene Poetologie vereinnahmen. Dabei werden Traditionslinien erkennbar: Während sich bei Autoren, die an der Weiterentwicklung des Sozialismus interessiert sind, ein positives Weiterschreiben Kafkas findet, das kritisch gegen den ‚Dichter der Ausweglosigkeit‘ gerichtet ist, rezipiert eine jüngere Generation gerade diese Seite seines Werks in systemkritischer Absicht oder entdeckt für sich das utopische Potential Kafkas neu. Die Studie zeigt, daß die literarische Kafka-Rezeption in der DDR von erheblicher politischer und ästhetischer Brisanz war. Gleichzeitig bieten die Einzelanalysen unter speziellem Blickwinkel einen Zugang zu Schlüsseltexten bisher wenig gewürdigter Schriftsteller und eröffnen dabei auch neue Per-spektiven auf das Werk Kafkas.
Kategorien
DDRLiteraturPersonReihe
Autor / Autoren
Winnen, Angelika
ISBN
9783826029691
Erscheinungsdatum
23.02.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
527
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten