In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Lesen und Zuschauen im 18. Jahrhundert

Rothe, Matthias Lesen und Zuschauen im 18. Jahrhundert

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030949

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3094-9

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Lektüre und der Theaterbesuch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Sie beschränkt sich auf den deutschsprachigen Raum und unternimmt gelegentliche Ausflüge nach Frankreich. Zuschauen und Lesen werden dabei aber nicht dem Begriff der Rezeption subsumiert, sondern als eigenständige Praxen zur Geltung gebracht, als eine Vielzahl von Verhaltensweisen sichtbar gemacht und erst in einem zweiten Schritt wieder miteinander verglichen. So unterschiedliche theatrale Tradtionen wie das jesuitische Schultheater, die Schaustellung und das französische Nationaltheater werden einbezogen und voneinander abgegrenzt. Vor allem die Praxis des Stadttheaters ohne feste Ensembles und die der empfindsamen Lektüre weisen schliesslich, so die These, eine Vielzahl struktureller Homologien auf. Neben dem Phänomen der Empfindsamkeit sind der Liebes- und Freundschaftsbrief und die Schriftkritik des 18. Jahrhunderts zentrale Themen der Arbeit. Die Schriftkritik wird als eine Erfahrung von Schrift verstanden, die sich auch aus dieser brieflichen Praxis ergibt. Die Arbeit beruft sich unter anderem auf Autoren wie Herder, Rousseau, Goethe, Klopstock, Diderot und Engel.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Rothe, Matthias
ISBN
9783826030949
Erscheinungsdatum
23.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Studien zur Kulturpoetik
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten