In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literatur des Ausnahmezustands (1914-1945)

Literatur des Ausnahmezustands (1914-1945)

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053146

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 306

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5314-6

Gewicht: 0.585 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seit Giorgio Agambens Studien aus den Neunziger Jahren traten die Themen der „Souveränität“ und des „Ausnahmezustands“ sowie die Verknüpfung von „Leben“ und „Recht“ in der (Bio-)Politik als grundlegende Elemente des modernen europäischen Selbst- und Machtverständnisses zunehmend in den Fokus der Geisteswissenschaften. Dabei wurde jedoch die spezifisch literarische Beschäftigung mit diesen Themenkomplexen, die gleichzeitig mit der juristisch-politischen Reflexion nach dem Ersten Weltkrieg einsetzt, von der Forschung bis dato nur ansatzweise berücksichtigt. Sind Werke wie etwa Hofmannsthals Turm und Kafkas Schloss selbst als „Ausnahmen“ in der literarischen Landschaft jener Jahre zu verbuchen oder ist es gerechtfertigt, eine „Literatur des Ausnahmezustands“ seit den 10er und 20er Jahren anzunehmen? Welchen Beitrag leistet eine speziell literarische Reflexion über Gewalt, Recht und Biopolitik in der Debatte über diese Themen? Inwieweit vermag sie neue Akzente zu setzen? Ausgehend von der Annahme, dass diese Fragen in der Epoche der beiden Weltkriege zwischen 1914 und 1945 akut werden, untersucht der Sammelband repräsentative Werke u.a. von Hofmannsthal, E. Jünger, Th. Mann, Musil, Remarque, A. v. Stauffenberg und R. Walser hinsichtlich ihrer Stellung zum Konzept des „Ausnahmezustands“.
Kategorien
LiteraturWeimarer Republik
ISBN
9783826053146
Erscheinungsdatum
02.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
306
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten