In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Lügen und ihre Widersacher
×

Lügen und ihre Widersacher

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028892

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2889-2

Gewicht: 0.54 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
I. Zur Einführung – H. Eggert / U. Kocher: Überlegungen zur Aktualität der ‚Lügenforschung‘ und zu einer historischen Ästhetik der Lüge – E. Krukowska: Die Lüge hat viele Namen. Zum Wortfeld des Verbs lügen im Deutschen und Polnischen – II. Verstellung und Verkleidung – Hochstapler, Uniformierte, Intriganten als Verkörperung der Lüge – H. Oehm: ‚Hochstapelei‘ und Kunst in Thomas Manns Roman Felix Krull – Th. Rahn: Der Lügner als Autor, der Autor als Lügner. Georges Manolescus Memoiren und die Psychologie des Hochstaplers – E. Grzesiuk: „Ich reime, dächt’ ich, doch noch ziemlich zusammen, was zusammengehört“. Intriganten und Intrigen in Lessings Emilia Galotti – H. Ludorowska: Die Uniform und das Interieur. Täuschungsmanöver in polnischen und deutschen Erzählungen der Gegenwart – III. Gezwungen zur Lüge und dafür bestraft – Darstellungen von Zigeunern und Juden – A. Hille: Literarische Auseinandersetzung mit Stereotypen „der Zigeuner“ vor dem Hintergrund des Holocaust. Johannes Bobrowskis Roman Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater – H. R. Brittnacher: Femme Fatale in Lumpen. Zur Darstellung der Zigeunerin in der Literatur – M. Dubrowska: Die (Ohn)macht des Wortes. Zu verschiedenen Facetten der Lüge in Jurek Beckers Jakob der Lügner – IV. Der Topos „Die Welt als Lüge“ in der Moderne – M. Jakubów: Literarische Auseinandersetzung mit dem Topos „Welt als Lüge“ bei Annette von Droste-Hülshoff – G. Reichelt: Unwahrhaftigkeit und Täuschbarkeit in Gottfried Kellers Seldwyla-Novellen – J. Golec: „Gegen Dummheit und Lüge“ – Ödön von Horváths Bewusstseinsdemaskierungen und ihre Wertebasis – H. D. Feger: Die Moral des nächsten Schritts. Von der Lüge im außermoralischen Sinne bei Robert Musil – V. Literarische Auseinandersetzungen mit Ideologien im deutschsprachigen Raum – M. Gorecka: Lüge und Wahrheit der ‚Geistigen Landesverteidigung’. Albin Zollingers Sicht als Journalist und Schriftsteller in den vierziger Jahren – M. Dziuba: Machiavelli ins Stammbuch: Institutionalisierte Lüge in Babendererde. Reifeprüfung 1953 von Uwe Johnson – A. Rutka: Das Falsche als latentes Gesellschaftsprodukt. Von Lügen, die nicht als Lügen erkannt werden wollen. Zu Elfriede Jelineks Jelka-Hörspielserie – J. Firaza: Die Wahrheit der Lüge: Theresia Walsers Heldin von Potsdam – VI. Publizistische Wirkungen politischer Lügen – A. GaBecka-Golik: Im Dienst der Lüge. Hanns Johsts Reisebericht Maske und Gesicht (1935) – I. Golec: Lügen als privater Racheakt. Andrzej Brychts Bericht aus München (1967-1969) – H.-J. Hahn: Zur Rhetorik des Leugnens von Auschwitz: Die ‚Auschwitz-Lüge‘. Konstruktion und Verwendung des Lüge-Vorwurfs im nationalistischen Diskurs – W. A. Niemirowski: Polenlieder deutscher Dichter nach 1830 oder Dichtung und Wahrheit einer philologischen Überlieferung
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826028892
Erscheinungsdatum
06.07.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten