In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Niedergang«

Gutsche, Verena »Niedergang«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054495

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 450

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5449-5

Gewicht: 0.8 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Wahrnehmung eines kulturellen Niedergangs stellt ein wiederkehrendes Element in der europäischen Ideengeschichte dar, das Anfang des 20. Jahrhunderts eine neue Dimension erreicht. In Folge der Industrialisierung in Europa werden gerade die Errungenschaften der Moderne vielfach als Auslöser eines Niedergangs der Gesellschaft angesehen. Die komparatistische Analyse von Niedergangsdiskursen, die zwischen 1900 und 1930 in Großbritannien und Deutschland artikuliert wurden, beleuchtet kulturkritische Topoi, wie den Antiurbanismus, die Kritik an einer Massenkultur sowie an der zunehmenden „Mechanisierung“ und Beschleunigung des Lebens. Als Quellen für die vergleichende Diskussion dienen nicht nur geläufige kulturkritische Schriften wie Oswald Spenglers ,Untergang des Abendlandes’, sondern auch bislang kaum rezipierte Texte von deutschen und englischen Autoren aus unterschiedlichen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus, wie beispielsweise Rudolf Pannwitz, Paul Rohrbach, Albert Schweitzer sowie Arthur James Balfour, Richard Austin Freeman und William Ralph Inge. Neben Niedergangsdiagnosen zeigen die Autoren aber auch potentielle Auswege auf, die sich von einer Retrospektive auf frühere Kulturepochen bis hin zu Vorschlägen der Menschheitserneuerung erstrecken.
Kategorien
Literatur
Autor / Autoren
Gutsche, Verena
ISBN
9783826054495
Erscheinungsdatum
03.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
450
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten