In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Parzivals zweite Begegnung mit dem Artushof
×

Garnerus, Gisela Parzivals zweite Begegnung mit dem Artushof

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670320

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-32-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Parzival trifft im Laufe von Wolframs Roman dreimal auf den Artushof. Jede dieser Begegnungen zeigt den Helden nicht nur an einem anderen Ort, sondern auch in einem anderen Stadium der erworbenen Reife. Der Kommentar von Gisela Garnerus befasst sich mit dem zweiten Aufeinandertreffen von Parzival und Hof. Im Gegensatz zur ersten Begegnung, bei der sich Parzival, der Held, noch als töricht wirkender Knabe zeigt, ist Parzival bei dieser zweiten Begegnung gereift. Die Erfahrungen des ritterlichen Lebens haben aus ihm einen erwachsenen Mann gemacht. Seine eher zufällige Annäherung an den Artushof wird auf der einen Seite durch Kampf bestimmt; andererseits zeigt sich deutlich eine Minneversunkenheit. Am Artushof wird ihm schließlich große Ehre geboten. Aber er wird hier auch den Absturz von der Höhe des ritterlichen Ansehens erleben müssen. Angesichts des großen Bedeutungs- und Beziehungsreichtums wird dieser Kommentar dem Leser eine wertvolle Hilfe sein. Besonders den Studierenden der germanistischen Mediävistik erleichtert er den Zugang zur eigenwilligen Sprachgebung Wolframs von Eschenbach. Zugleich orientiert er über die umfangreiche jüngere Forschung und wird damit auch für die Wolframforschung zu einem unentbehrlichen Referenzwerk.
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Garnerus, Gisela
ISBN
9783924670320
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Jürgensmeier, Friedhelm...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten