In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Philologie der Nachbarschaft

Joachimsthaler, Jürgen Philologie der Nachbarschaft

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034855

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 344

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3485-5

Gewicht: 0.64 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhaltsverzeichnis – Vorwort – 1. Die Gegenwart der Vergangenheit der Zukunft – Die Zukunft der Vergangenheit. Die Auseinandersetzung der polnischen Germanistik mit den deutschen Spuren in Polen. Endgültige Fassung – Abschied von Schlesien. „Schlesien“ in der Wahrnehmung der westdeutschen Nachkriegsgenerationen vor 1989 – Die Semantik der Erinnerung. Verlorene Heimat – mythisierte Landschaft – Schlesiophobie. Arno Schmidt über seine „Bezugslandschaft“ – Die mehrfach erfundene Provinz. Schlesien zwischen Entwurf und Wirklichkeit – 2. Hinüber und herüber: Wechselwirkung und Verflechtung – Die Ästhetik des Verlusts. Johann Georg Hamanns (indirekte) Gegenwärtigkeit in Zeitalter und Literatur der Deprivation – Rózewicz und Huchel. Ein Vergleich, ein „vielleicht“, ein nicht stattgefundenes Gespräch – Yvonnes Schweigen: Die Leere als Spiegel. Mit einem Ausblick auf die bundesrepublikanische Rezeption der „Yvonne“ – „DER POLE“ sieht Polen: Hans Ulrich Treichel in Lublin – Henryk Bereska. Ein Gedenkblatt – Literarisches Kulturraummodell Oberschlesien – 3. Method(olog)isches, Didaktisches und Polemisches – Die germanistische Unschärferelation. Auf dem Weg zu einer Europäischen Philologie? – „Bildung“ für die Polen. Anschaulichkeit, Ganzwortmethode und „Realismus“ als Instrumente der wilhelminischen Germanisierungspolitik in Oberschlesien – Lesen in Oberschlesien. Das System der wilhelminischen Schul- und Volksbüchereien – Exkurs: Wieviel Germanistik braucht die Grammatik? Hochschuldidaktische Überlegungen zum sprachpraktischen Unterricht in der polnischen Germanistik – Philologie der Nachbarschaft? Schlesienforschung und Germanistik – Die polnische Germanistik als Phantomschmerz der deutschen – Im Wald Atowicz. Eine notwendige Polemik zum neuesten Buch von Bernd Witte – Rettung aus dem Wald Atowicz. Ein Nachtrag – Unterscheiden. Das fehlende Dritte der Interkulturalitätsforschung – Publikationsnachweise – Marek Zybura: Nachwort
Kategorien
Literatur
Autor / Autoren
Joachimsthaler, Jürgen
ISBN
9783826034855
Erscheinungsdatum
28.11.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
344
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten