In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Poetik der Umschreibung

Hobus, Jens Poetik der Umschreibung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826042720

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4272-0

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Robert Walsers Texte sind durch die Dominanz poetologischer Reflexionen und selbstreferentieller Bezuge geprägt. Gleichzeitig tritt aber das Motiv>Liebe< fortwahrend in unterschiedlichen Figurationen und Konstellationen auf. Das Besondere dieser beiden Gegebenheiten ist ihre wechselseitige Beziehung, da die Reflexionen über den Liebesdiskurs in unmittelbarer Nähe zu Fragen der poetologischen Gestaltung stehen. Wenn Walsers Texte über Liebe sprechen, sprechen sie gleichzeitig über ihre eigenen Verfahren und Formen der Darstellung. Um diese spezifischen Korrespondenzen aufzuzeigen, wurde die Poetik der Umschreibung als Beschreibungskategorie für Walsers Textverfahren und seine Literaturkonzeption herausgearbeitet. Die Umschreibung – als Aufschub und als Abweichung – erweist sich dabei als erotisches Verfahren schlechthin. Anhand der Analyse von ausgewählten Prosastucken, den frühen Dramoletten und dem Räüber- Roman stellt Jens Hobus die zentralen Punkte von Walsers Liebessemantik heraus und zeigt, wie die Liebeserfahrung bei Walser zu einem ästhetischen Phänomen avanciert, das sich primär durch die Aktivierung der Imaginationstätigkeit auszeichnet. Das Begehren nach der Frau wird auf den Schreibprozess selbst übertragen und zur literarischen Produktion genutzt, so dass die Liebeserfahrung ihre Erfüllung im ästhetischen Selbstgenuss findet.
Kategorien
PersonReiheLiteratur
Autor / Autoren
Hobus, Jens
ISBN
9783826042720
Erscheinungsdatum
06.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
400
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
697
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten