In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Poetische Ordnungen

Poetische Ordnungen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826036705

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3670-5

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt: P. Ramponi: Orte des Globalen. Zur Poetik der Globalisierung in der Literatur des deutschsprachigen Realismus (Freytag, Raabe, Fontane) – U. Kittstein: Vom Zwang poetischer Ordnungen. Die Rolle der jüdischen Figuren in Gustav Freytags Soll und Haben und Wilhelm Raabes Der Hungerpastor – F. Schößler: Der jüdische Börsianer und das unmögliche Projekt der Assimilation. Zu Fontanes Roman L’Adultera – S. Kugler: Katastrophale Ordnung. Natur und Kultur in Adalbert Stifters Erzählung Kazensilber – A. Rüttiger: Grenzen und Ausgrenzungen. Der Umgang mit dem Fremden in Wilhelm Raabes Else von der Tanne – H. Uerlings: „Diesen sind wir entflohen, aber wie entfliehen wir uns selbst?“ ‚Zigeuner‘, Heimat und Heimatlosigkeit in Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe – A.-L. Sälzer: Königstreue Weltverschwörer. ‚Zigeuner‘ in Karl Mays Scepter und Hammer – S. Kugler: „Meine Mutter hat’s gewollt“. Weiblichkeit und männliche Identität in Theodor Storms Immensee – C. Seeling: Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Maslans Frau als literarästhetische Antwort auf Gender- und Nationaldiskurs im Kontext der Habsburgermonarchie Ende des 19. Jahrhunderts – B. Wild: Die Versöhnung von alter und neuer Zeit. Hermine Villinger und die christliche Dorfgeschichte – U. Kittstein: „… was ist das mit dem Schimmelreiter?“ Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle.
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826036705
Erscheinungsdatum
07.08.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten