In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schiller und die Antike

Schiller und die Antike

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038846

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 388

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3884-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
P. Chiarini / W. Hinderer: Vorwort – E.-R. Schwinge: Schiller und die griechische Tragödie – E. A. Schmidt: Schillers römische ‚Tragödien‘ – G. Moretti: „… Nur durch das Morgentor des Schönen …“ Alcune riflessioni su Schiller, Hölderlin e l’antico – H. D. Zimmermann: „Die Götter Griechenlands“ Zu Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin – G. Neumann: Ausnahmezustand. Antike und Moderne in Schillers Balladen – N. Miller: Schillers Nachdichtung der Iphigenie in Aulis von Euripides: Das ideale Drama des Klassizismus – G. Oesterle: Friedrich Schiller: Die Braut von Messina. Radikaler Formrückgriff angesichts eines modernen kulturellen Synkretismus oder fatale Folgen kleiner Geheimnisse – L. Crescenzi: Da Schiller a Nietzsche. Studi sui Briefe über Don Carlos – R.-P. Janz: Affektmodellierung nach antiken Vorbildern? Schillers Wallenstein – L. Zenobi: Schiller e Plutarco: dai Räuber al Themistokles-Entwurf – M. C. Foi: Diritti moderni e miti dell’antico. Risonanze matriarcali nel Wilhelm Tell – E. Osterkamp: Die Götter - die Menschen. Friedrich Schillers lyrische Antike – A. Schmitt: ‚Antik‘ und ‚modern‘ in Schillers Über naive und sentimentalische Dichtung – G. Pinna: „Und die Sonne Homers, siehe, sie lächelt auch uns“ Dialettica dell’antico in Der Spaziergang di Schiller – C. Ferrini: Modelli della grecità in Schiller e Hegel – H. J. Schneider: Kontur der Versöhnung. Der klassische Statuenkörper als Hintergrund der Schillerschen Entfremdungskritik – M. Cometa: Pompeji und Herkulanum: sulla cultura visuale di Schiller
Kategorien
PersonReiheLiteratur
ISBN
9783826038846
Erscheinungsdatum
24.07.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
388
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
44
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten