In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sehnsucht als poetologisches Prinzip bei Joseph von Eichendorff

Löhr, Katja Sehnsucht als poetologisches Prinzip bei Joseph von Eichendorff

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025365

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 464

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2536-5

Gewicht: 0.792 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Begriff ‚Sehnsucht‘ ist im Zusammenhang mit der literarischen Romantik so geläufig, daß sein produktionsästhetischer Gehalt, der den Begriff übersteigt, kaum noch hinterfragt wird. Aus dem Empfinden eines Mangels heraus entfacht, oszilliert die Sehnsucht zwischen dem ersehnten Zustand und der je und je entgegenstrebenden Realität. Als permanent Movierende läßt sie sich an Eichendorffs poetischem Werk nach Spielarten der Bewegung differenzieren, und dies in literalem wie allegorischem Sinn. Dabei erweist sich die Sehnsucht als Keimzelle einer Poetologie, wie Eichendorff sie seinen Texten selbst eingeschrieben hat. Den Zug zur Wehmut, der das Immobile zeitigt, hat der Dichter als poetische Herausforderung und Gefahr konsequent mitbedacht und nicht selten abgründig ausgelotet. Die Studie geht von immanenten Lyrikinterpretationen aus und bewegt sich nach und nach über Figurenanalysen in den jeweiligen Prosakontext hinein. So kann sie erweisen, daß Eichendorffs poetologische Reflexionen ein ganzes Konzept bilden, das aus dem Werk selbst heraus verständlich und tragfähig ist.
Kategorien
PersonReiheLiteratur
Autor / Autoren
Löhr, Katja
ISBN
9783826025365
Erscheinungsdatum
22.09.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
464
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
461
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten