In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Selbstfragmente

Lange, Katrin Selbstfragmente

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826035555

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 244

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3555-5

Gewicht: 0.485 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kindheitsautobiographien standen lange im Schatten der großen Dichterautobiographien. Mit der Summenformel Rousseaus „Hier ist, was ich geschaffen, was ich gedacht was ich gelesen“, dem hermeneutisch begründeten Werkdiskurs und dem die Rezeption steuernden Kausalschluss zwischen Leben und Werk in Goethes „Dichtung und Wahrheit“ hatte die Autobiographie sich seit der Aufklärung selbst als bedeutende Gattung gesetzt. Diesem Modell haben sich Autoren von Kindheitsautobiographien früh und luzide widersetzt. Sie schreiben allein über ihre Kindheit, blicken zurück auf ein fernes, häufig fremdes ‚Ich’; sie enden vor jeder bürgerlichen Emanzipation wie Beruf oder Eheschließung und verzichten damit auf jede Harmonisierung zwischen Leben und Dichtung. Als Fragmente jeder auf Totalität angelegten Lebensgeschichte favorisieren sie von Anfang fragmentarische Kleinformen als ihr Narrativ. Das Buch verfolgt die weitgehend unbekannten Traditionen dieser Kindheitsautobiographien seit dem frühen 19. Jahrhundert und zeigt, dass es sich hierbei um ein erstaunlicherweise bis dato nicht realisiertes Subgenre der Autobiographie handelt. Ihre besondere Qualität erweist sich dann vor allem unter den Subjekt- und Erinnerungsdiskursen der Moderne. Das Buch konzentriert sich dabei auf drei Beispiele: Theodor Fontanes „Meine Kindheit“, Walter Benjamins „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“ und schließlich Wolfgang Koeppens „Jugend“. Folgt man den narrativen Strategien dieser Werke, die sich aus den kleinen Formen Anekdote, Denkbild und Paradox entwickeln, so lassen sich nicht nur je eigene Reflexionen autobiographischen Schreibens erkennen, sondern überall auch eine Auseinandersetzung mit den politischen Katastrophen des 19. und 20 Jahrhunderts. Damit zählen Kindheitsautobiographien zu den wichtigsten Ansätzen einer literarischen Historiographie, was sich bis hin zu allerjüngsten Publikationen zeigen lässt.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Lange, Katrin
ISBN
9783826035555
Erscheinungsdatum
25.09.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
244
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
593
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten