In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Störende Sprachspiele

Deist, Tina Störende Sprachspiele

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826044656

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 500

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4465-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der Literaturwissenschaft kontrovers diskutierte Theorien produzieren ebenso wie provokante und zeitkritische Kabaretttexte störende Sprachspiele. So lautet die Leitthese, die diese Dissertation verifizieren will. Theorie und Kabarett verbindet ihre Selbstreflexivität sowie ihr Spielcharakter: Sie regen zum Denken über das Denken an, sie wollen Normen, Werte und Kategorien stören, vielleicht sogar zerstören, wie von den Pfeffermühlen-Gründern Erika und Klaus Mann, Therese Giehse und Magnus Henning im Kampf gegen den Faschismus intendiert. Doch Störungen und Konflikte prägen ebenso die Literaturtheorie, wie am Beispiel kritischer Stimmen gezeigt wird, die in der Debatte um eine angebliche ‚Theoriemüdigkeit‘ in der Literaturwissenschaft sowie um ‚Post-‘‚ und ‚After-Theory‘ besonders in den 1990er Jahren laut werden. Zwei Phänomene, deren Spezifika sich im Bild des störenden Sprachspiels treffen, bilden somit die Basis dieser literaturtheoretischen Reflexionen. Mit 18 Liedern, Gedichten und Sketchen, die teilweise hier zum ersten Mal veröffentlicht werden, werden dem Leser dieser Arbeit so viele Nummern präsentiert, wie die Zuschauer im Verlauf einer Mühlen-Vorstellung zwischen 1933 und 1936 noch unmittelbar erleben dürfen.
Kategorien
PersonReiheLiteratur
Autor / Autoren
Deist, Tina
ISBN
9783826044656
Erscheinungsdatum
19.12.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Anzahl der Seiten
500
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
719
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten