In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Thomas Mann, Max Rychner, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner

Lesniak, Slawomir Thomas Mann, Max Rychner, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031014

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 207

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3101-4

Gewicht: 0.49 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der gegenwärtigen Reflexion über den deutschsprachigen Essay als eine Literaturform herrscht die Überzeugung vor, dass der Essay als eigenständige Kunstform, gleichsam von einer eigenen Schwere erdrückt, ausgestorben sei und dass er allenfalls als Schauplatz von Experiment und Kritik (Benjamin, Bense, Adorno) oder als Reflex des von Musil konzipierten Essayismus gelten kann, der keine Form ist, sondern eine Manifestation eines jede Form aufbrechenden ,Möglichkeitssinns‘ ist. Aus dieser Sachlage ziehen viele Literaturkritiker das Fazit, der Essay sei eine Form im Übergang. Diese schillernde Formel führt jedoch auf einem komplizierten Denkweg dazu, dass nicht nur eine essayistische Typologie, sondern grundsätzlich jeder dynamische Ordnungsbegriff einer permanenten Metaphorisierung unterliegt. Wäre jedoch der Ordnungsbegriff nur ein Übergang, eine Differenz zwischen zwei Ordnungen, so würde er zu einer ,Blindstelle‘, die, wie Luhmann sagt, nichts erklärt, sondern logisch auf eine Paradoxie zurückführt. Die vorliegende Arbeit legt typische Strukturen in der essayistischen Prosa Thomas Manns, Max Rychners, Hugo von Hofmannsthals und Rudolf Kassners frei. Traditionelle Topoi und Merkmale des Genres werden als dynamische und spannungsvolle Konfigurationen von sich verdichtenden und wieder auflockernden Kraftfeldern gedeutet, wobei sie als Durchdringungsstellen von Inhalts- und Formelementen der essayistischen Gattung erkennbar werden.
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Lesniak, Slawomir
ISBN
9783826031014
Erscheinungsdatum
02.06.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
207
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten