In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Utopie, Antiutopie und Science Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts
×

Utopie, Antiutopie und Science Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024160

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 190

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2416-0

Gewicht: 0.34 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Obwohl die Utopie im 20. Jh. schon mehrmals totgesagt wurde, bewahrt sie bis in die Gegenwart ihre Vitalität, besonders in der Verbindung utopischer mit antiutopischen Momenten, Gegenentwürfen zur klassischen, statischen und archistischen Tradition der Utopie oder im Übergang zur Science Fiction speziell dem technisch geprägten Zukunftsroman. Zahlreiche Schriftsteller entwerfen bis in die Gegenwart in romanhafter Form alternative Welten, die aber meist ambivalent gewertet werden. INHALT Th. Schneider: Pazifistische Kriegsutopien vor und nach dem Ersten Weltkrieg – R. Hahn: Zukunftsromane und völkische Ideologie – J. Hermand: H. Dominiks ideologisches Mitläufertum – H. Segeberg: Zur Funktion des Utopischen im Werk E. Jüngers – B. Schottler: Das Glasperlenspiel von H. Hesse – D. Meyer: Der Stern der Ungeborenen von F. Werfel – D. Bousch: Die Erben des Untergangs von O. M. Graf – J. Jablkowska: Apokalyptische Visionen der Nachkriegszeit – H. Abret: W. v. Brauns Marsprojekt u. F. L. Nehers Zwischen den Planeten – H. Esselborn: H. W. Franke zwischen Anti-Utopie und Virtualität – J. Ebert: F. Fühmann: Saiänts Fiktschen – H.-C. Stillmark: Zu einer „Schreibübung“ W. Försters – F. Barthélemy: St. Heyms Schwarzenberg – E. Rothmund: Utopische Romane zur Wiedervereinigung – W. M. Bauer: Zu J. Haslingers Roman Opernball – R. Drux: Leben aus dem Labor.
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826024160
Erscheinungsdatum
31.01.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
190
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten