In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Verwicklungen
×

Bedenk, Jochen Verwicklungen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028946

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 260

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2894-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Werk William Hogarths (1697-1764) stellt die Nachwelt bis heute vor ein Rätsel. Zu Hogarths Hinterlassenschaft gehören nicht nur die berühmten gesellschaftskritischen Kupferstiche und Gemälde, in denen er immer wieder die Schattenseiten der Londoner Gesellschaft anprangerte, sondern auch ein Kunsttraktat, die Analysis of Beauty (1753). Mit dieser pädagogisch ambitionierten Schrift wollte Hogarth ausgerechnet dem Geheimnis der Schönheit auf die Spur kommen. Lange Zeit galt eine Vereinbarkeit des so offensicht-lich widersprüchlichen bildnerischen und theoretischen Œuvre als ausgeschlossen. Der vorliegende Band zeigt jedoch anhand des legendären letzten Stiches, The Bathos (1764), daß gerade dieses Spannungsfeld aus Schönheit und Abgrund die ästhetische Keimzelle bildet, aus der Hogarths Kunst ihre spektakuläre Selbstbegründung formuliert. Darüber hinaus blickt er auf die zeitgenössische ästhetische Debatte in Deutschland und zeichnet nach, wie bedeutende Kunsttheoretiker und Literaten, namentlich Lessing, Herder, Klop-stock, Schiller und Jean Paul, in ihren eigenen Schriften mit dem von Hogarth entdeckten Potential der bildenden Kunst experimentieren. Am Beispiel herausragender Texte der Zeit kann dabei sichtbar gemacht werden, wie eng der Aufbruch in die Moderne mit jener Grenzerfahrung verknüpft ist, die Malerei und Poesie provozieren, wenn sie die Antwort auf die Drohung des Nichts in der Schönheit suchen.
Kategorien
LiteraturPersonReihe
Autor / Autoren
Bedenk, Jochen
ISBN
9783826028946
Erscheinungsdatum
15.11.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
260
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Stiftung für Romantikforschung
Reihenbandnummer
28
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten