In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Vom absoluten Gedicht zur Aporie der Moderne
×

Hu, Chunchun Vom absoluten Gedicht zur Aporie der Moderne

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029370

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 294

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2937-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Untersuchung thematisiert den Literaturbegriff, der vom Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre in der literarischen Öf-fentlichkeit der Bundesrepublik Deutschland explizite oder implizite als die Basis der literarischen Kommunikation vorausgesetzt wird, anhand dreier exemplarischer Fallstudien. Gottfried Benns „Transzendenz der schöpferischen Lust“ und Hans Magnus En-zensbergers Reflexion auf die „Aporie der Avantgarde“ bilden – in Konfrontation und Kontinuität – den Horizont dieser Zeitspan-ne, vor dem das Bemühen der „jungen deutschen Literatur“ um den Anschluß an die literarische Moderne erst seine historische und theoretische Kontur erhält. Der ausgewählte Zeitrahmen deckt sich sozialgeschichtlich mit dem Epochenbegriff „50er Jahre“, politisch mit dem Begriff der Adenauer-Ära (1949 – 1963). Literaturgeschichtlich ist es die Zeit, in der die Gruppe 47 allmählich in den Mittelpunkt der litera-rischen Öffentlichkeit rückte und schließlich neue literarische Maßstäbe setzte. Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf den normativen Literaturbegriff des Autors, d. h. auf die künstlerischen Konzeptionen und Intentionen, die Funk¬tionsbestimmung der Literatur und die Vorstellungen von der Rolle des Schriftstellers. Diese Dimensionen werden anhand theoretischer und programmatischer Äußerungen der Autoren – nicht anhand literarischer Werke – herausgear-beitet. Gottfried Benn, die jungen Autoren um Hans Werner Richter und schließlich Hans Magnus Enzensberger stehen für drei Schrift-stellergenerationen. Benns Artistik ist für die Entwicklung des Literaturbegriffs in den 50er Jahren von geradezu paradigmatischer Bedeutung; mit ihr haben sich die anderen Autoren in unterschiedlicher Intensität auseinandergesetzt.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Hu, Chunchun
ISBN
9783826029370
Erscheinungsdatum
21.10.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
294
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
520
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten