In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Von Munsalvaesche zum Artushof
×

Backes, Susanna Von Munsalvaesche zum Artushof

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670344

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 222

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-34-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Parzivals Besuch auf Munsalvaesche ist eine Schlüsselszene in Wolframs Gralroman. Die unterlassene Frage bleibt der blinde Fleck des ganzen Romans. Sie eröffnet die Dimension einer nicht zu sühnenden Schuld, die scheinbar jenseits der Fähigkeit zu moralischem Tun steht. Folgerichtig kann das Problem im Handlungszusammenhang des Romans zunächst auch nicht gelöst werden: Die Erzählung wird einfach fortgesetzt. Hierdurch entsteht eine unauflösbare Spannung, welche die ganz eigene Dramaturgie des Parzival bestimmt. Nach dem Verlassen der Gralburg wird Parzival in seinen jeweils zweiten Begegnungen mit Sigune und Jeschute mit seiner Schuld konfrontiert. Parzivals Fähigkeit zum Mitleid ist in beiden Szenen das wiederkehrende Thema. Während Sigune ihm die unterlassene Frage vorwirft, muss er in der Begegnung mit Jeschute seine frühere Torheit erkennen. Wird er zunächst von Sigune wegen seiner Mitleidlosigkeit verflucht, weil er nicht nach dem Leiden des Gralkönigs gefragt hat, so zeigt die unmittelbar folgende Begegnung mit Jeschute und Orilus, dass sich Parzival in seinem Handeln sehr wohl von unmittelbar empfundenem Mitleid leiten lässt. In einem Sach- und Stellenkommentar zu den Versen 249,1- 279,30 werden neben Wort- und Sacherklärungen auch die wichtigen Interpretationen reflektiert. Neue Deutungsansätze für einzelne Szenen stehen neben sachkulturellen und historischen Erläuterungen. Zwei Probleme aus der Sigune-Begegnung werden in Exkursen ausführlich behandelt: Sigunes Sitz auf der Linde und das Gralschwert. Beide Motive haben seit jeher die Forschung zu widerstreitenden Deutungen angeregt, die kritisch beleuchtet und zum Teil widerlegt werden.
Kategorien
LiteraturPerson
Autor / Autoren
Backes, Susanna
ISBN
9783924670344
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
222
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Jürgensmeier, Friedhelm...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten