In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zeit, Stillstellung und Geschichte im deutschsprachigen Gegenwartsroman

Zeit, Stillstellung und Geschichte im deutschsprachigen Gegenwartsroman

Verlag: Wehrhahn Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783865255419

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-541-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nicht nur die klassische Moderne ist – von Prousts Recherche bis zum Zauberberg – eine Ära der Zeitromane. Auch im deutschsprachigen Roman der Jahrtausendwende dreht sich, so scheint es, alles um die Zeit: Im Spannungsfeld von Quantenphysik und multiplen Eigenzeiten, von Generationengeschichte und Zeiterfahrungs-Erzählen generiert die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ein polyphones Spektrum neuer Erzählzeit-Experimente. Inhalt: Michael Gamper: Ästhetische Eigenzeiten der Physik. Am Beispiel von Thomas Lehrs Roman 42 – Johannes Pause: Eiserner Ketten, verzweigte Pfade. Zur Phantastik des Erzählens in klassischer Moderne und Gegenwart? – Alexander Honold: Gewäsch und Gewimmel. Zeitmuster und Erzählformen des Tagtäglichen bei Brigitte Kronauer? – Jochen Vogt: Verriegelte Vergangenheit. Bodenlose Gegenwart. Über Tempusgebrauch, Redeformen, Intertextualität und Sonstiges in zwei Kriminal(?)-Romanen von Uta-Maria Heim? – Katharina Gerstenberger: Zeit-Geschichte in Eugen Ruges In Zeiten des abnehmenden Lichts – Ute Weidenhiller: »Vergessen ist nichts anderes als eine Version des Erinnerns«. Die Gegenwart der Vergangenheit im Werk von Kathrin Schmidt? – Tanja van Hoorn: Wenn jetzt ist. Der besondere Augenblick in Jenny Erpenbecks Roman Aller Tage Abend?
Kategorien
Literatur
ISBN
9783865255419
Erscheinungsdatum
14.04.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten