In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Püppchenstein von Geusa

Rüdiger Paul, Paul Der Püppchenstein von Geusa

Verlag: Projekte Verlag Hahn

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783946169611

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 40

Verlag: Projekte Verlag Hahn

ArtNr.: 978-3-946169-61-1

Gewicht: 0.08 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DER PÜPPCHENSTEIN VON GEUSA Im Merseburger Land kennen die kundigen Bürger die Sage vom Püppchenstein. Oft sind es alte Leute, die diese wundersame, erfrischende, aber auch grausige Geschichte von Generation zu Generation weitergeben. Man rätselt auch noch heute darüber, wer diesen Stein zwischen Geusa und Beuna gebracht haben könnte. Kein Mensch vermag allein diesen gewaltigen Feldbrocken neben den Weg abgelegt haben. Er hätte ein Riese an Kräften sein müssen. Auch welche Bewandtnis der Puppenstein oder auch Püppchenstein genannt, für den Wanderer oder auch Zechner haben mochte, darüber gehen unterschiedliche Sichten und Sagen von Mund zu Mund. Geht in der Vollmondnacht ein Sonntagskind den Weg von Geusa nach Beuna oder von Beuna nach Geusa, so erscheinen ihm tanzende Püppchen in der Nacht. Es wird aber auch erzählt, geht zur mitternächtlichen Zeit ein Mensch an diesem Stein vorbei, der kein Sonntagskind ist, so widerfährt ihm ein hartes Schicksal. Der Betroffene erstarrt auf der Stelle. Einige Nachtwanderer oder Zecher sind sogar bis zu einem fernen Stundenschlag zu Stein erstarrt. Erst am Morgen löste sich die Starre und sie hatten große Mühe, nach diesem Erlebnis wieder den rechten Weg nach Hause zu finden, ob nach Geusa oder nach Beuna. Hunderte Jahre lag dort dieser gewaltige Feldstein, geboren aus der Tiefe des Geiseltals, bis er eines Nachts verschwand. Das gefiel den jungen Männern nicht. Sie nahmen sich der Sache an. Die „Geusaer Pfingstburschenschaft von 1873“ setzte an der Stelle einen gewaltigen Stein und pflanzte daneben einen Pflaumenbaum, der natürlich jedes Jahr im Frühjahr kräftig erblüht und so die Alten und die Jungen und besonders die Mädchen anzieht, die unter dem Baum gern verweilen, dort einen Korb abstellen und eine Decke auszubreiten, um unter dem Frühlingshimmel zu speisen. Von den Geschichten, die sich um den Püppchenstein ranken, gibt es mehrere. Ursprünglich sollte er die Gemarkung gekennzeichnet haben. Damals, als es überall auf der Flur, den Wiesen und den Wäldern noch keine vermessenen Grenzen gab. Es wurde sogar behauptet, des Nachts würde heimlich dieser Steine verschoben, um einen Vorteil für die Gemeinde Geusa oder Beuna zu schaffen. Andere Leute sagen, dass die in Geusa Verstorbenen früher nach Oberbeuna gebracht werden mussten, weil es in dem kleineren Ort damals noch keinen Friedhof gab. Es sei der Totenstein, raunte oder flüsterte es unter den Leuten, weil die Sargträger dort ihre Last absetzten, um zu verschnaufen Es wird aber auch darüber gesprochen, dass unter dem Stein ein französischer Leutnant begraben sei. Wie er zu Tode kam, wird in dieser Geschichte erzählt. Jedenfalls war nach dessen Beisetzung der Steinbrocken nicht mehr zu bewegen. Das Leben dieses Mannes nahm vor fast 300 Jahren seinen Beginn und endete jäh und schmerzhaft, und das ist verbürgt, im Jahre 1757 am 11.11. Darüber wird nun berichtet werden, denn dieser Vorfall ist bis heute ungeklärt und hat sich so verbreitet, dass die Menschen noch darüber reden. Damals war Krieg, da sind Menschen umgekommen, und auch dieser junge französische Leutnant wurde wahrscheinlich das Opfer einer ruchlosen Tat, von der nun die Rede sein wird.
Kategorien
NeuheitMärchen, Sage, Sprichwörter
Autor / Autoren
Rüdiger Paul, Paul
ISBN
9783946169611
Erscheinungsdatum
30.08.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
40
Verlag
Projekte Verlag Hahn
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten