In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Eine Geschichte der Vogelmalerei in Deutschland

Ridley, Hugh Eine Geschichte der Vogelmalerei in Deutschland

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255310

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-531-0

Gewicht: 0.498 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vogelbilder gibt es seit Urzeiten. Manchmal hatten sie eine kultische Funktion, manchmal waren sie bloß eine Reaktion auf die Schönheit und Faszination der Vögel selbst. Seit der Renaissance entwickelten sich die neuen Wissenschaften der Zoologie und der Ornithologie, woraus der Bedarf an Vogelbildern noch größer wurde. Das goldene Zeitalter der Vogelmalerei brach an. Dabei bestand ein enges Verhältnis zwischen wissenschaftlicher Illustration und Kunstbild, und mit dem Vogelporträt im Bestimmungsbuch kamen die Interessen von Profis und Laien (den ›Ornis‹ des 18. und 19. Jahrhunderts) zusammen. Dieses Buch untersucht die deutsche Tradition der Vogel-malerei von Albrecht Dürer bis ins frühe 20. Jahrhundert. Es führt durch den reichen Bildervorrat der Vergangenheit, diskutiert exemplarische Werke und erklärt die wechselnden Einstellungen der Ornithologen durch 250 Jahre ihrer begeisterten Tätigkeit. Unter den Einzeluntersuchungen: der Berliner Schulrektor Johann Leonhard Frisch; Johann Matthias Bechstein aus Dreißigackern, der ›Vater der deutschen Ornithologie‹, der den Übergang vom Sammeln zur Feldornithologie sicherte; Johann Friedrich Naumann aus Sachsen-Anhalt, der zum Meister gewordene malerische und wissenschaftliche Autodidakt; der nach England ausgewanderte Josef Wolf, der für eine ganze Generation von Vogelmalern in Europa Vorbild war; und die Anfänge der Vogelfotografie um 1900. Ein Buch für Kunst- und Wissenschaftshistoriker, aber vor allem für Vogelfreunde. Hugh Ridley war langjährig Professor am University College Dublin. Autor von: Darwin becomes Art (2014).
Kategorien
MalereiTiere
Autor / Autoren
Ridley, Hugh
ISBN
9783865255310
Erscheinungsdatum
25.05.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten