In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jamlitzer Kunstgeschichten

Krüger, Annette Jamlitzer Kunstgeschichten

Verlag: Friederike Seiffert

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783000719288

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Friederike Seiffert

ArtNr.: 978-3-00-071928-8

Gewicht: 0.89 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die "Jamlitzer Kunstgeschichten - 1902 bis 1964" ist das erste gedruckte Werk über die Jamlitzer Künstler, das den Forschungsstand bis 2021 widerspiegelt. Jamlitz in der Niederlausitz, 1622–1945 im Besitz der Lieberoser Grafen von der Schulenburg, war um die vorige Jahrhundertwende eher ein kleines Industrieals ein Bauerndorf – geprägt von Teich- und Forstwirtschaft, Wassermühlen, einem Sägewerk, einer Brauerei und einer Glashütte. Doch mit seiner sanft welligen Landschaft, den Wiesen, Teichen und Seen, Quellen und Fließen, sandigen Hügeln und feuchten Senken, mit Heide, Birken und Kiefern bot – und bietet es noch heute – eine Fülle an pittoresken Motiven. Dieser Ansicht waren auch die angehenden Künstlerinnen und Künstler der von 1896 bis 1912 bestehenden Charlottenburger Malschule von Franz Lippisch, einem Mitbegründer der Berliner Secession. Sie nahmen 1902 erstmals in Paeprers Gasthaus in Jamlitz Quartier, das später „Zum kühlen Grund“ genannt wurde. Dort gefiel es ihnen so gut, dass sie in den folgenden Jahren regelmäßig wiederkehrten. Der Maler Dr. Walter Kühne und sein ehemaliger Lehrer Franz Lippisch ließen sich schließlich ganz in Jamlitz nieder, Schüler und Freunde folgten – so in Kurzform die Gründungsgeschichte der kleinen Jamlitzer Künstlerkolonie, von der in diesem Buch erzählt wird. Im 1. Kapitel zur "Geschichte des Jamlitzer Künstlerkreises" wird der aktuelle Forschungsstand über die Anfänge im „Kühlen Grund“ bis zum Ende der Künstlerkolonie dargestellt. Im 2. Kapitel "Künstler und Kunstfreunde vor Ort in Jamlitz" werden in Bild und Text alle Künstler und Kunstfreunde nach der Reihenfolge ihrer Ansiedlung porträtiert und ihr Werk vorgestellt. Im 3. Kapitel werden "Künstler und Kunstfreunde zu Gast in Jamlitz" in Kurzporträts skizziert, eine Auswahl von über 50 Künstlern und Kunstfreunden, die u.a. im Gästebuch des „Kühlen Grundes“ verzeichnet waren, geführt 1904-32 von der Gastwirtsfamilie Paeprer.
Kategorien
MalereiNeuheitOrte
Autor / Autoren
Krüger, Annette
ISBN
9783000719288
Erscheinungsdatum
09.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Friederike Seiffert
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten