In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ärztliche Anthropologie und Humanität

Hartmann, Fritz Ärztliche Anthropologie und Humanität

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053009

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 296

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5300-9

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort der Herausgeber – 1. Die „Frag-Würdigkeit“ der Medizin als 1. Wissenschaft (1978) – 2. Kausalität als Leitbegriff ärztlichen Denkens und Handelns (1992) – 3. Der Teil und das Ganze im Blickfeld des Arztes (1988) – I. Antike Heilkunde – eine Ganzheitsmedizin? – II. Medizin am Vorbild der Physik? – III. Schulmedizin und Ganzheitsmedizinen – IV. Bedingungen der Möglichkeit, das Kranksein eines anderen zu verstehen – V. Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen im ärztlichen Erkennen – VI. Grenzen ärztlicher Erkenntnis – 4. Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Anforderungen an eine Medizin der Aufklärung (1993) – 5. Medizin der Aufklärung (1995) – I. Begründung des Themas – II. Die Entwicklungsgeschichte der Medizin der Aufklärung und ihre Thematik – III. Medizin einer Voraufklärung – IV. Medizin der Frühaufklärung – V. Medizin zur Hochzeit der Aufklärung – VI. Notwendige Aufklärung der Aufklärer –VII. Eine zeitgenössische Schlußbemerkung – 6. Ärztliche Antworten auf elementare menschliche Leidensverfassungen (1977) – 7. Scham und Würde kranker Menschen (1997) – I. Begriffliche Verlegenheiten – II. Würde und Scham: Philosophische, psychologische und soziologische Hinweise für den praktizierenden Arzt – III. Würde und Scham als Leitbegriff einer ärztlichen Anthropologie – IV. „Prometheische Scham“ und anthroponome Bionik – 8. Mit der Krankheit leben - über Lebenswert und Würde chronisch kranker Menschen (1996) – I. Versuch eines anthropologischen Zugangs – II. Umgang mit chronisch Kranken – 9. Gegen-Stand und Gegen-Über im Umgang mit Kranken (1993) – I. Begegnung zweier Subjekte – II. Bedingungen der Möglichkeit gemeinsamen Erlebens; transzendentale Ästhetik der Isopathie – III. Grenzen der Veränderung – 10. Leben in bedingtem Gesundsein (1987) – I. Die Entwicklung modernen pathogenetischen Denkens – II. Aufgabenverteilung zwischen Kranken und Arzt – III. Schlußbemerkung zur Idee von Ganzheit und zur Utopie einer Ganzheitsmedizin – 11. Sterbens-Kunde als ärztliche Menschen-Kunde. Was heißt: In Würde sterben und sterben-lassen? (2004) – Begründung des Themas – I. Wie lernte ich sterben? – II. Wer über das Sterben lehren will, der muss an und von Sterbenden gelernt haben – III. Was heißt: „In Würde Sterben?“ – IV. In Würde sterben lassen – Schluss-Bild – 12. Über die Wahrhaftigkeit des Arztes gegenüber Kranken (1997) – I. Wahrheit und Wahrhaftigkeit – II. Eine Pragmatik des erklärenden ärztlichen Gesprächs: Richtigkeit - Aufrichtigkeit - Wahrhaftigkeit – III. Problematik der Mitteilung von Wissen an Kranke. Das Wie des Sagens – 13. Zeitgestalten von Krankheit - Gestaltung von Zeitlichkeit im Kranksein (1985) – Durée - Identité - Kranksein
Kategorien
MedizinPerson
Autor / Autoren
Hartmann, Fritz
ISBN
9783826053009
Erscheinungsdatum
01.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
296
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten