In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Pathologie der Person

Lindner, Martin Die Pathologie der Person

Verlag: GNT-Verlag GmbH

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783928186407

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,7 cm

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: GNT-Verlag GmbH

ArtNr.: 978-3-928186-40-7

Gewicht: 0.2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stießen Versuche auf Widerstand, das Leben in seine rein chemisch-physikalischen Bestandteile zu zerlegen – Versuche, welche Medizin und Physiologie seit den 1850er Jahren verstärkt unternommen hatten. Gegen solch eine ›Atomisierung‹ des Lebendigen gerichtet, meldeten sich um 1900 Wissenschaftler zu Wort, die den Organismus als eigentümliches Ganzes begreifen wollten. 'Das natürliche Individuum ist eine konkrete Einheit', formulierte Friedrich Kraus seinerseits die stärker werdenden holistischen Bestrebungen. Mit seinem biologisch-philosophischen Hauptwerk: 'Die Pathologie der Person', wollte Kraus, von 1902 bis 1927 Internist an der Berliner Charité, eine theoretische Leitfunktion für die Medizin übernehmen. Heute weithin vergessen, war Kraus zu seiner Zeit eine vielbeachtete Stimme. Seine Theorien besitzen enge Beziehungen u. a. zur Gestalttheorie, zur Systemtheorie und zur Lebensphilosophie. Auch ins Zeitalter der Molekularbiologie, in dem das Modell des Organismus als genetisch programmiertes System beinahe selbstverständlich erscheint, setzen sich Kontroversen fort, die das erste Drittel unseres Jahrhunderts mitbestimmten. Diese Kontroversen, etwa um das Verhältnis von Teil und Ganzem, von Individuum und Umwelt, von Lebendigkeit und Naturgesetzlichkeit, lassen sich durch die Texte von Friedrich Kraus hindurch verfolgen.
Kategorien
MedizinNeuheitPerson
Autor / Autoren
Lindner, Martin
ISBN
9783928186407
Erscheinungsdatum
01.07.1999
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,7 cm
Anzahl der Seiten
150
Verlag
GNT-Verlag GmbH
Publikationsort
Berlin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten