In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Emsländische Geschichte 13

Zumholz, Maria Anna; Hanschmidt, Alwin; Gövert, Erich; Wrede, Peter-Christian; Rüschen, Johannes; Zwake, Olaf; Lensing, Helmut; Kleene, Heinz; Honnigfort, Clemens; van der Linde, Carl; Santel, Gregor G; Lensing, H; Bechtluft, Horst Heinrich; Simon, Dieter Emsländische Geschichte 13

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783980802147

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 452

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte

ArtNr.: 978-3-9808021-4-7

Gewicht: 1.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de Inhaltsverzeichnis ist einsehbar unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-13 Schwerpunkt dieser Ausgabe der „Emsländischen Geschichte“ ist das regionale Geschehen während der NS-Zeit. Eine umfangreiche Untersuchung gilt der „Hitler-Jugend“ im Kreis Lingen von den Anfängen bis 1936. Weiterhin werden unter dem Titel „Anpassung – Verweigerung – Widerstand?“ Forschungen über das katholische Milieu im Emsland vor allem unter der NS-Diktatur publiziert. In die Endphase des Ersten Weltkriegs führt ein Beitrag über die „Spanische Grippe“ und deren Auswirkungen vor allem im nördlichen Emsland ein. Einem weithin vergessenen Bodenschatz der Region, dem Raseneisenerz, widmet sich ein weiterer Mitarbeiter. Der kriegerischen Vergangenheit widmen sich drei Artikel. Der eine zeigt, wie ein Moorkolonist 1866 seinen Vorteil aus der damaligen Kriegssituation zwischen Hannover und Preußen zu ziehen suchte, der zweite beschäftigt sich mit niederländischen Grenzbefestigungen der frühen Neuzeit im Bourtanger Moor entlang der münsterisch-drenthischen Grenze. Als drittes wird die territoriale Expansion Brandenburg-Preußens gen Westen geschildert. Als Ergebnisse des Projekts „Biographien zur Geschichte des Emslands und der Grafschaft Bentheim“ finden sich hier die Lebensläufe des Bundestagsabgeordneten Hermann Friese, des nationalliberalen preußischen Landtagsabgeordneten und Neuenhauser Bürgermeisters Johann Anton Köhler, des niedersächsischen Landtagsabgeordneten August Löning, des Lingener Landrats Dr. Peter Pantenburg sowie des Heimatforschers und niedersächsischen Landtagsabgeordneten Heinrich Specht. Thema des letzten Artikels ist eine Untersuchung zur Basis der Höhenangaben in den Karten der Gaußschen Landesaufnahme.
Kategorien
MedizinNationalsozialismusPersonReiheReligionTerritoriumWirtschaftszweige
Autor / Autoren
Zumholz, Maria Anna; Hanschmidt, Alwin; Gövert, Erich; Wrede, Peter-Christian; Rüschen, Johannes; Zwake, Olaf; Lensing, Helmut; Kleene, Heinz; Honnigfort, Clemens; van der Linde, Carl; Santel, Gregor G; Lensing, H; Bechtluft, Horst Heinrich; Simon, Dieter
ISBN
9783980802147
Erscheinungsdatum
12.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
452
Verlag
Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Publikationsort
Haselünne
Reihenname
Emsländische Geschichte
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Hylla, Katrin...

ISBN: 9783943414455

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00 € * Gewicht 0.407 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten