In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Krankheit im Labor

Gradmann, Christoph Krankheit im Labor

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892449225

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 376

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-922-5

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vor 100 Jahren erhielt Robert Koch den Nobelpreis für Medizin und Physiologie: Christoph Gradmann schildert die spannungsreiche Verbindung zwischen der Biographie des deutschen Forschers und der Entstehung der Bakteriologie. Im späten 19. Jahrhundert verlieh die medizinische Bakteriologie den Infektionskrankheiten ein neues, noch heute vertrautes Gesicht: Seit dieser Zeit ist bekannt, daß sie durch Bakterien, Viren usw. verursacht werden. Formuliert wurde diese Auffassung von Forschern einer der ersten laborexperimentellen Disziplinen der Medizin, der medizinischen Bakteriologie. Der Mediziner Robert Koch (1843-1910) war der dominierende Vertreter dieses Faches. Im Reagenzglas oder im Tierexperiment entwickelte er die grundlegenden Untersuchungstechniken und identifizierte die Erreger von Krankheiten wie der Tuberkulose und der Cholera. Christoph Gradmann geht der Biographie Robert Kochs nach und schildert die Entstehung der Disziplin als spannungsreiche Geschichte. Zur Sprache kommen die Beziehung zwischen Medizin und Botanik ab 1850 und damit die Frühgeschichte der medizinischen Bakteriologie, Robert Kochs bahnbrechende Forschungen zur Tuberkulose, die Beziehung zwischen der Labordisziplin Bakteriologie und der klinischen Medizin und die ausgeprägte Passion Robert Kochs für Forschungsreisen in ferne Länder. Zur Reihe: Die Wissenschaftsgeschichte verstand sich lange Zeit als eine Art Gedächtnis der Wissenschaften. Heute sucht sie ihren Platz in der Kulturgeschichte und sieht ihre Aufgabe nicht zuletzt darin, Brücken zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften zu bauen. Die Formen, in denen dies geschieht, sind keineswegs ausgemacht. Sie sind Gegenstand eines großen, gegenwärtig im Gange befindlichen Experiments. Die historische Einbettung der wissenschaftlichen Erkenntnis, der Blick auf die materielle Kultur der Wissenschaften, auf ihre Objekte und auf die Räume ihrer Darstellung verlangt nach neuen Formen der Reflexion, des Erzählens und der Präsentation. Die von Michael Hagner und Hans-Jörg Rheinberger herausgegebene Reihe »Wissenschaftsgeschichte« versteht sich als ein Forum, auf dem solche Versuche vorgestellt werden.
Kategorien
MedizinPersonReihe
Autor / Autoren
Gradmann, Christoph
ISBN
9783892449225
Erscheinungsdatum
05.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
376
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Wissenschaftsgeschichte
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten