In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Osnabrücker Rat im Mittelalter

Bösel-Hielscher, Nele Der Osnabrücker Rat im Mittelalter

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783739515021

Produktsprache: Deutsch

Format: 25 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 414

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1502-1

Gewicht: 0.955 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Dissertation gibt einen umfassenden Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Osnabrücker Stadtrates vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Basis der Arbeit bildet ein prosopographischer Katalog, in dem die Ratsherren der Jahre 1231-1505 mit ihren politischen und privaten Tätigkeiten erfasst wurden. Auf seiner Grundlage werden sowohl die Struktur und die Zusammensetzung des Rates näher untersucht, als auch die Teilhabe der Ratsherren an anderen Ämtern der Stadt ermittelt. Dies gibt einen neuen Einblick in die Handlungsspielräume der einzelnen Ratsherren innerhalb des Rates, der als Kreditgeber des Bischofs schon früh zu weitreichenden Privilegien kam und sich damit weitestgehend von seinem Stadtherrn emanzipieren konnte. Das daraus resultierende starke Selbstbewusstsein des Rates zeigte sich innen- sowie außenpolitisch in einer breiten Einflussnahme der Ratsherren. Als sich die städtische Autonomie schließlich im 15. Jahrhundert auf ihrem mittelalterlichen Höchststand befand, verstand sich der Rat nicht mehr nur als Bürgervertretung, sondern als Obrigkeit und versuchte, gleichzeitig selbst auf die Wahl des Stadtherrn und damit auf die Bischofswahl einzuwirken.
Kategorien
MittelalterNeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Bösel-Hielscher, Nele
ISBN
9783739515021
Erscheinungsdatum
21.02.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
25 x 17 cm
Anzahl der Seiten
414
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Reihenname
Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen
Reihenbandnummer
57
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten