In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die früh- bis hochmittelalterliche Wüstung Twesine im Hochsauerlandkreis

Nowak-Klimscha, Kristina Die früh- bis hochmittelalterliche Wüstung Twesine im Hochsauerlandkreis

Verlag: wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783805351225

Produktsprache: Deutsch

Format: 30,4 x 22 cm

Anzahl der Seiten: 502

Verlag: Philipp von Zabern in Herder

ArtNr.: 978-3-8053-5122-5

Gewicht: 2.954 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Am Fuße des Bergplateaus der Eresburg - dem heutigen Obermarsberg - befindet sich die Wüstung Twesine. Die Bedeutung dieser Siedlung für die Geschichte Westfalens ergibt sich vor dem Hintergrund ihrer Anfangsdatierung ins 6. Jh. und der langen Laufzeit bis zum 13. Jh. vor allem aus den frühen Relikten der Kupferverhüttung. Kristina Nowak-Klimscha geht der Frage nach, ob die Siedlung mit den hier vorhandenen metallurgischen Kenntnissen zusammen mit der Eresburg zum Spielball der macht- und wirtschaftspolitischen Interessen Karls des Großen in den Sachsenkriegen wurde. Im Mittelpunkt der Auswertungen stehen die Datierung der Metallurgie und der Siedlungsspuren. Nach der Vorlage der Befunde und Funde und einer Rekonstruktion der Siedlungsphasen wird Twesine als frühmittelalterliches Kupferverarbeitungszentrum in einen überregionalen Kontext eingeordnet. Auf regionaler Ebene werden das Besiedlungsgefüge im Marsberger Raum und die Beziehungen zur Abtei Corvey rekonstruiert.
Kategorien
MittelalterOrteReiheNeuheit
Autor / Autoren
Nowak-Klimscha, Kristina
ISBN
9783805351225
Erscheinungsdatum
11.09.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
30,4 x 22 cm
Anzahl der Seiten
502
Verlag
Philipp von Zabern in Herder
Publikationsort
Darmstadt
Reihenname
Bodenaltertümer Westfalens. Berichte der LWL-Archäologie für Westfalen
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten