In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Duo sunt genera christianorum
×

Mielke, Priska Duo sunt genera christianorum

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402245798

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 335

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-24579-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Bibel ist kein Buch wie jedes andere. Auch in Hinblick auf ihre Übersetzungsgeschichte nimmt sie eine Sonderstellung ein. Kein Buch wurde, ganz oder teilweise, in so viele verschiedene Sprachen übersetzt. Über Jahrhunderte beschäftigte die Frage nach der Legitimität volkssprachlicher laikaler Bibellektüre nicht nur Theologen und Intellektuelle. Einerseits war das Wort Gottes unter allen Umständen vor verfälschenden Eingriffen oder Fehlinterpretationen zu bewahren,andererseits sollte es als heilsnotwendige Grundlage des christlichen Glaubens und „textuelle Basis“ der Liturgie einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich sein. Auch im Schrifttum der Devotio moderna, einer Frömmigkeitsbewegung, die Ende des 14. Jahrhunderts in den Niederlanden entstand, spiegelt sich dieser Konflikt. Anhand zweier Gerhard Zerbolt von Zutphen zugeschriebener Traktate, „De libris teutonicalibus“ und dem siebenten Kapitel von „Super modo vivendi“ zeichnet Priska Mielke die Argumentationslinien der „Brüder vom gemeinsamen Leben nach“ und geht gleichzeitig der Frage nach, welchen Einfluss die Übersetzung eines Traktates über die Legitimität von Bibelübersetzungen auf dessen sprachliche Gestalt, Adressatenbezug und Zitierpraxis hatte. Gerade ihre Haltung in Bezug auf die laikale Bibellektüre hat der Devotio moderna den Ruf einer „Reformationsbewegung avant la lettre“ eingetragen, eine Auffassung, die sich so weder in „De libris teutonicalibus“ noch in Hinblick auf andere Konfliktpunkte bestätigt findet.
Kategorien
MittelalterReligionNeuheit
Autor / Autoren
Mielke, Priska
ISBN
9783402245798
Erscheinungsdatum
14.10.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
335
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten