In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters

Freise, Dorothea Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525351741

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,7 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 624

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35174-1

Gewicht: 1.17 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von Klerikern und Laien veranstaltete Aufführungen geistlicher Spiele sind eine auffällige Erscheinung der spätmittelalterlichen Kultur. Entstanden als feierliche Erweiterungen des Gottesdienstes anlässlich hoher kirchlicher Feste wurden die Spiele in den Städten des ausgehenden Mittelalters zu volkssprachlichen Massenveranstaltungen. Mit der Reformation, die die Spiele als »Abgötterei« attackierte, verschwand diese Form traditioneller Frömmigkeit.Das Interesse an den geistlichen Spielen konzentrierte sich lange auf die erhaltenen Spieltexte. Erst in jüngerer Zeit werden sie auch unter sozial- und stadtgeschichtlichen, kirchen- und theologiegeschichtlichen Gesichtspunkten untersucht. Dorothea Freise liest die Texte als historische Quellen. Im Zentrum ihrer vergleichenden Untersuchung steht die Aufführungspraxis geistlicher Spiele in den hessischen Städten Frankfurt, Friedberg und Alsfeld. Freise fragt nach den beteiligten Gruppen und Personen, der Wirkung der geistlichen Spiele im stadtbürgerlichen Umfeld sowie ihrem sinnstiftenden Angebot für Akteure wie Publikum. In diesem Perspektivenwechsel werden die geistlichen Spiele zu einem der interessantesten Phänomene in der städtischen Kultur des späten Mittelalters.
Kategorien
NeuheitReiheMittelalter
Autor / Autoren
Freise, Dorothea
ISBN
9783525351741
Erscheinungsdatum
12.07.2002
Produktsprache
Deutsch
Format
24,7 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
624
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 178
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten