In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hier geblieben?

Bahl, Peter; Göse, Frank; Martin, Angela; Glöckner, Olaf; Folwarczny, Uwe; Partenheimer, Lutz; Biermann, Felix; Höpel, Thomas; Yaldiz, Yunus; Schenck, Marcia C.; Czech, Vinzenz; Niggemann, Ulrich Hier geblieben?

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783869565064

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 23 cm

Anzahl der Seiten: 262

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

ArtNr.: 978-3-86956-506-4

Gewicht: 1.137 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die historische Forschung hat seit längerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen geprägt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um ökonomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung für Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-jüdischer »Kontingentflüchtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederländern, Juden, Hugenotten, Revolutionsflüchtlingen in der Frühen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert – eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bevölkerung im Spiegel der Zuwanderung.
Kategorien
MittelalterNeuheitTerritoriumWanderungsbewegung
Autor / Autoren
Bahl, Peter; Göse, Frank; Martin, Angela; Glöckner, Olaf; Folwarczny, Uwe; Partenheimer, Lutz; Biermann, Felix; Höpel, Thomas; Yaldiz, Yunus; Schenck, Marcia C.; Czech, Vinzenz; Niggemann, Ulrich
ISBN
9783869565064
Erscheinungsdatum
18.01.2022
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
27 x 23 cm
Anzahl der Seiten
262
Verlag
Universitätsverlag Potsdam
Publikationsort
Potsdam
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten