In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kinderhaus im Mittelalter

Crabus, Mirco Kinderhaus im Mittelalter

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402145524

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 42 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-14552-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kinderhaus ist heute mit seinen etwa 16.000 Einwohnern ein Stadtteil Münsters. Zu einem größeren Siedlungskomplex wurde es allerdings erst nach der Eingemeindung von 1903. Siedlungskern ist das sehr viel ältere Leprosorium Kinderhaus, das spätestens seit 1333 den Leprakranken der Stadt Münster Aufnahme gewährte. Der Autor zeichnet die mittelalterliche Geschichte des Leprahospitals nach, dessen Anfänge noch immer im Dunkeln liegen. Wie wurde Kinderhaus gegründet, und gab es einen Vorgänger von Kinderhaus, ein noch älteres Leprosorium? Auf wessen Grund wurde es errichtet? Und woher kommt eigentlich der Name „Kinderhaus“? Diese Fragen will die vorliegende Arbeit beleuchten. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Organisationsform und dem Wirtschaftsbetrieb des Leprosoriums, denn die Kranken lebten durchaus nicht nur von den Spenden mitfühlender Stifter. Nicht zuletzt gewähren die überlieferten Urkunden Einblicke in den Alltag der Leprosen, in ihre Lebensgewohnheiten und in all die Rechte und Pflichten, die es im täglichen Miteinander zu beachten galt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Baugeschichte des Areals, zu dem nicht nur die Gebäude des Hospitals mit Umfassungsmauer und Brunnen gehören, sondern auch eine eigene Kapelle für die Leprosen. Im Gegensatz zu vielen anderen Leprosorien Deutschlands, die kaum Spuren hinterlassen haben, bestehen die Kinderhauser Kapelle wie auch andere Teile der mittelalterlichen Bebauung noch heute und legen so auch in der Gegenwart beredtes Zeugnis von der Vergangenheit ab.
Kategorien
NeuheitOrteReiheMittelalter
Autor / Autoren
Crabus, Mirco
ISBN
9783402145524
Erscheinungsdatum
04.2013
Produktsprache
Deutsch
Format
30 x 42 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten /...

ISBN: 9783412216054

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
275,00 € * Gewicht 2.82 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten