In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Minnesangs Frühling. Vergleich der beiden Untergattungen des Minnesangs, Tagelied und Wechsel
×

Schmit, Laura Minnesangs Frühling. Vergleich der beiden Untergattungen des Minnesangs, Tagelied und Wechsel

Verlag: 00 Kein Verlag zugeordnet

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783346948489

ArtNr.: 978-3-346-94848-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zusatztext: Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Trier, Veranstaltung: Vertiefung der Älteren deutschen Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit erstellt eine Übersicht über zwei Untergattungen des Minnesangs: Tagelied und Wechsel. Hierbei werden die beiden Subgattungen erst einmal getrennt voneinander betrachtet und genauer definiert, bevor sie miteinander verglichen werden, um somit deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Inwiefern unterscheiden, beziehungsweise ähneln sich die beiden Untergattungen, Tagelied und Wechsel? Damit man auf diese Frage antworten kann, ist es zunächst einmal wichtig, einen Einblick in die einzelnen Subgattungen zu gewähren. So wird zunächst anhand einer Definition versucht, den Begriff des Tageliedes zu erklären. Daraufhin werden sowohl die formalen als auch die inhaltlichen Merkmale dieser Gattung dargelegt. Nach diesem Schema wird dann auch die Gattung des Wechsels dargestellt. Auf diese Weise kann man sich einen Einblick von beiden Subgattungen verschaffen, bevor die beiden miteinander verglichen werden. Bei diesem Vergleich sind sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Differenzen von Relevanz. Aufgrund dessen, dass es kaum Forschungsliteratur bezüglich dieser beiden Liedarten gibt, ist es umso wichtiger, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und auf diesem Gebiet zu forschen. Da sich Tagelied und Wechsel von der Thematik her sehr ähneln, ist es von Belang die beiden Liedarten in Bezug zueinander zu setzen, um die Differenzen aufweisen zu können, die beide Untergattungen voneinander unterscheidet. Hieraus kristallisiert sich die These, dass die beiden Liedarten trotz ihrer Gleichartigkeit, doch mehr Unterschiede, als Gemeinsamkeiten aufweisen. Folgende Arbeit wird anhand einer strukturierte Analyse Antworten auf diese offenen Fragen liefern.
Kategorien
NeuheitMittelalterLiteratur
Autor / Autoren
Schmit, Laura
ISBN
9783346948489
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten