In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter

Schilp, Thomas Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im Frühmittelalter

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525354520

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 242

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35452-0

Gewicht: 0.59 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Frauen im frühen Mittelalter ist aufgrund der Quellenlage fast nur im kirchlichen Bereich rekonstruierbar. Der fundierten Analyse der Institutio sanctimonialium, einer Norm für religiöse Frauengemeinschaften, kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Entstanden ist diese Norm 816 im Zusammenhang der karolingischen Reformen. Diese bilden den Hintergrund für die Untersuchung von Thomas Schilp über die Institutio sanctimonialium und ihre Wirkungsgeschichte.Im Mittelalter galt das Leben in einer religiösen Gemeinschaft für Frauen als erstrebenswerte Verwirklichung von Lebensvorstellungen. In der Institutio sanctimonialium spiegeln sich die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse sowie die Bedeutung der Frauenkommunitäten des Frühmittelalters wider. Nach einer textimmanenten Diskussion der Quelle wird aus der Norm auf die Wirklichkeit geschlossen und die Realität einiger Frauengemeinschaften dargestellt. Die Diskussion verschiedener Gruppeninteressen zeigt, daß die Reichsgewalt versuchte, über die Reform der religiösen Kultur auch die Reichskirche und den karolingischen »Staat« zu reformieren. Der Band bietet so auch grundsätzliche Einsichten in die gesellschaftliche Realität des 9. Jahrhunderts.
Kategorien
NeuheitReiheMittelalterReligion
Autor / Autoren
Schilp, Thomas
ISBN
9783525354520
Erscheinungsdatum
12.03.1998
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
242
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 137
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten