In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das Arnulfziborium in der Schatzkammer der Münchener Residenz
×

Appel Tallone, Ulla Das Arnulfziborium in der Schatzkammer der Münchener Residenz

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670382

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 255

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-38-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Uta Appel Tallone stellt das Arnulfziborium als ein herausragendes Beispiel karolingischer Goldschmiedekunst vor, das in der Forschungsgeschichte seit dem frühen 19. Jahrhundert den unterschiedlichsten historischen und theologischen Kontexten zugeschrieben worden ist. Wie die Autorin überzeugend darlegt, geschah dies nicht selten mit recht fragwürdigen Methoden. Mit der vorliegenden Arbeit versucht sie, die Irrtümer der Forschung zu korrigieren. Dabei verzichtet sie von vornherein darauf, Fragen zu klären, die nicht zu klären sind und entgeht damit der Spekulation. Was bleibt, ist eine überzeugende Darstellung plausibler Befunde: von der Stilanalyse des Goldreliefs über die motiv- und technikgeschichtliche Analyse, zur detaillierten Darstellung der Ikonographie des Goldreliefs bis zur Rekonstruktion der Dachbekrönung und des gesamten ursprünglichen Bildprogramms reicht diese umfängliche und akribisch durchgeführte Forschungsarbeit. Abgerundet wird das Ganze durch eine ideengeschchtliche Untersuchung. Zu den bemerkenswerten Ergebnissen Uta Appel Tallones zählt, dass in ottonischer Zeit eine Restaurierung oder Umarbeitung des Ziboriums stattgefunden haben muss. Zudem gelingt es der Verfasserin, einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen den am Ziborium dargestellten biblischen Szenen nachzuweisen. Aufgrund ihrer ideengeschichtlichen Überlegungen gelangt Uta Appel Tallone zu dem Schluss, dass mit dem Arnulfziborium ein markantes Denkmal seiner Zeit vorliegt.
Kategorien
Museum
Autor / Autoren
Appel Tallone, Ulla
ISBN
9783924670382
Erscheinungsdatum
2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
255
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Pannekoek, Jacobus

ISBN: 9783932468100

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Arbeiten und Leben auf dem Lande in der nordwestlichen Altmark zwischen den...

Autor: Bock, Hartmut

ISBN: 9783938380758

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,90 € * Gewicht 0.5 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten