In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Ausgrabungen auf der Burg Wölpe

Die Ausgrabungen auf der Burg Wölpe

Verlag: Museumsverein f. d. Grafschaften Hoya, Diepholz u. Wölpe

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783981959000

Produktsprache: Englisch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 85

Verlag: Museumsverein f. d. Grafschaften Hoya, Diepholz u. Wölpe

ArtNr.: 978-3-9819590-0-0

Gewicht: 0.355 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Burgen faszinieren – das gilt nicht nur für die archäologisch-historische Fachwelt, sondern auch für die Allgemeinheit. Die Burg Wölpe ist ein wichtiger Platz an der Mittelweser, an dem sich die Geschichte der Region vom hohen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eindrücklich zeigt. Das im 12./13. Jahrhundert sehr einflussreiche und weiträumig agierende Grafengeschlecht derer von Wölpe hatte hier seinen namengebenden Stammsitz. In der verteidigungstechnisch günstigen Niederung des Baches Wölpe wurde spätestens Mitte des 12. Jahrhunderts von ihnen und dem Mindener Bischof ein Burghügel (Motte) angelegt. Die großen kriegerischen Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts in Niedersachsen, wie die Hildesheimer Stiftsfehde und der Dreißigjährige Krieg bezeugen durch Kampfhandlungen die Bedeutung der jetzt welfischen Befestigung. Zuletzt war der ehemalige Burghügel bis zum Abbruch aller Gebäude 1876 Amts- und damit bedeutender Verwaltungssitz. Verblieben sind neben den schriftlichen Quellen der heute bewaldete Hügel und das weitgehend unerschlossene archäologische Denkmal. Ein langjähriges lokales Interesse hat diesen wichtigen, identitätsstiftenden Ort wieder ganz praktisch zugänglich gemacht und in Folge ein professionelles Forschungsvorhaben initiiert. Von den bisherigen Ergebnissen der archäologischen Untersuchungen berichtet dieser Band.
Kategorien
MuseumNeuheitOrteReihe
ISBN
9783981959000
Erscheinungsdatum
11.03.2021
Produktsprache
Englisch
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
85
Verlag
Museumsverein f. d. Grafschaften Hoya, Diepholz u. Wölpe
Publikationsort
Nienburg/Weser
Reihenname
Schriften des Museums Nienburg
Reihenbandnummer
40
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten