In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Propaganda, Macht, Geschichte

Propaganda, Macht, Geschichte

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783923319510

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 22 cm

Anzahl der Seiten: 307

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

ArtNr.: 978-3-923319-51-0

Gewicht: 1.2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt Hans-Peter Kuhnen: „Ohne Ausnahme stellten sie ihre Kraft ... in den Dienst der Partei und ihrer verschiedenen Gliederungen“. Das Rheinische Landesmuseum Trier im Dienst des Nationalsozialismus. – S. 11-46 Bernadette Schnitzler/Jean-Pierre Legendre: Die Archäologie im Elsaß und im Département Moselle zwischen 1940 und 1944. Versuch einer Bilanz [Übersetzung des französischen Originaltextes durch Brigitte Eymard-Duvernay und die Autoren]. – S. 47-56 Bernadette Schnitzler: Archäologische Ausgrabungen und Forschungsthemen im Elsaß. – S. 57-70 Jean-Pierre Legendre: Grabungsstätten und Forschungsthemen im Département Moselle. Die Grabungsarbeiten von Ennery (1941) und Saint-Pierre-aux-Nonnains (1942). – S. 71-80 Bernadette Schnitzler/Isabelle Bardiès/Jean-Pierre Legendre: Bedeutende Propaganda-Ausstellungen im Elsaß und im Département Moselle. – S. 81-92 Christina Hebben: Ein Museum unter dem Hakenkreuz. Das Rheinische Landesmuseum Trier im Spannungsfeld von Ideologie und Wissenschaft 1933-1945. – S. 93-138 Frank Unruh: „Verstopfung schlimmster Art“. Bilanz im Rheinischen Landesmuseum Trier und Realisierung archäologischer Ausstellungen im „Dritten Reich“. – S. 139-150 Frank Unruh: „Einsatzbereit und opferwillig“. Drei Wissenschaftler des Rheinischen Landesmuseums Trier im Dienst in den besetzten Westgebieten (Wolfgang Dehn, Wolfgang Kimmig, Harald Koethe). – S. 151-188 Margarethe König: „... besser würdest du Borten weben, statt dem Mann zu folgen ...“. Aspekte zum femininen Topos im Nationalsozialismus. – S. 189-200 Ellen Riemer: Vom Opernszenario zur Nüchternheit. Einige Bemerkungen zu Rekonstruktionszeichnungen und Lebensbildern im Wandel der Zeit. – S. 201-212 Tom Stern: Der propagandistische Klang stummer Zeugen deutscher Vorzeit.. – S. 213-228 Hans-Peter Kuhnen: Ausblick. Archäologie der Annäherung, 1945-2002. – S. 229-232 Margarethe König: Die Ausstellung. Leitgedanken und Gestaltungsprinzipien der Präsentation. – S. 233-240
Kategorien
MuseumNeuheitReiheNationalsozialismusTerritorium
ISBN
9783923319510
Erscheinungsdatum
2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23,5 x 22 cm
Anzahl der Seiten
307
Verlag
Rheinisches Landesmuseum Trier
Reihenname
Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten