In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Von der Heimatbewegung zur Nazibewegung?

Galler, Christopher Manuel Von der Heimatbewegung zur Nazibewegung?

Verlag: Stadt Celle

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948087067

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 512

Verlag: Stadt Celle

ArtNr.: 978-3-948087-06-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die vorliegende Studie untersucht vergleichend die Geschichte von drei niedersächsischen Museen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: das Historische Museum in Hannover (damals Vaterländisches Museum), das Bomann-Museum in Celle (vormals ebenso Vaterländisches Museum) und das Museumsdorf in Cloppenburg. Alle drei sind aus der sich um die Wende zum 20. Jahrhundert konstituierenden Heimatbewegung hervorgegangen. Während aber die Museen in Celle und Hannover bereits 1892 und 1903 gegründet wurden, begann in Cloppenburg nach ersten Anfängen in den 1920er Jahren erst ab 1934 der Ausbau zu einem Museumsdorf. Die Arbeit beginnt mit einer Betrachtung der Heimatbewegung, die trotz der von ihr vertretenen Idealisierung des vorindustriellen Landlebens überwiegend durch das städtische Bürgertum getragen wurde. Sowohl die Programmatik als auch die Trägerstruktur dieser Bewegung prägten die von ihr initiierten Museen, wenngleich lokale Besonderheiten ebenso Einfluss auf ihre Konzeption nahmen. Von diesen Erkenntnissen ausgehend, untersucht der Autor die Entwicklung der Museen vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zeit des Nationalsozialismus mit einem Anspruch auf die totalitäre Durchdringung aller gesellschaftlichen Bereiche. Dabei wird deutlich, dass sich die drei Museen aufgrund ihrer vorherigen Ausrichtung in das NS-System einfügen konnten, obwohl die anfängliche Hoffnung auf eine umfassende Aufwertung ihrer Arbeit nicht erfüllt wurde.
Kategorien
MuseumNeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Galler, Christopher Manuel
ISBN
9783948087067
Erscheinungsdatum
25.08.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
512
Verlag
Stadt Celle
Publikationsort
Celle
Reihenname
Schriften des Historischen Museums Hannover
Reihenbandnummer
49
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten