In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil

Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil

Verlag: Beethoven-Haus

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783881881678

Produktsprache: Englisch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 471

Verlag: Beethoven-Haus

ArtNr.: 978-3-88188-167-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Was war … in den Koffern drin?“, wurde der Dirigent Kurt Sanderling gefragt, der 1936 aus Deutschland fliehen musste. In dem Tagungsband „‚Beethovens Vermächtnis‘: Mit Beethoven im Exil“ treffen Exil-, Geschichts-, und Musikforschung aufeinander, indem die Beethoven-Rezeption von Exilant*innen in den Jahren 1933-45 beleuchtet wird. Der Band enthält Editionen mit Einblicken in das Beethoven-Bild des Musikpublizisten Paul Bekker in einer erstmals veröffentlichen Studie, sowie der Musikwissenschaftler Alfred Einstein und Kurt Singer – sie alle haben auf die ein oder andere Weise Beethoven im Gepäck. Zu ihrem Umgang mit Beethoven im Exil kommen weitere exilierte Musikschaffende wie der Bonner Musikwissenschaftler Leo Schrade, der Operetten- und Musicaldichter Robert Gilbert und der Geiger Adolf Busch zu Wort, ebenso wie der Kulturpolitiker Leo Kestenberg und die Schriftsteller*innen Viki Baum, Thomas Mann und Annette Kolb.
Kategorien
NeuheitMusikPerson
ISBN
9783881881678
Erscheinungsdatum
07.09.2022
Produktsprache
Englisch
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
471
Verlag
Beethoven-Haus
Publikationsort
Bonn
Reihenname
Schriften zur Beethoven-Forschung. Reihe IV
Reihenbandnummer
32
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten