In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • DIE WEISSE-ROSE-ORGEL DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Harder-Völkmann, Markus; Stein, Claudius; Stutz, Gerald; Stutz, Gerald DIE WEISSE-ROSE-ORGEL DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Verlag: Verlag Lutz Garnies e.K.

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783926163851

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 68

Verlag: VLG Verlag & Agentur GmbH

ArtNr.: 978-3-926163-85-1

Gewicht: 0.245 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Weiße-Rose-Orgel im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde am 23. Februar 1961 im Rahmen einer Gedenkfeier für die studentische Widerstandsgruppe Weiße Rose in Betrieb genommen. Die Klänge der Orgel sollten – wie deren Initiator Joseph Pascher, Liturgiewissenschaftler und Rektor des Studienjahres 1958/59, damals ausführte – die Stimmen der Geschwister Hans und Sophie Scholl repräsentieren, als sie 1943 ihre Flugblätter im Lichthof auslegten. Das Instrument verleiht dem Lichthof einen quasisakralen Charakter. Die Orgel wurde von der renommierten Firma G. F. Steinmeyer & Co. in Oettingen erbaut anstelle eines Mosaiks mit dem "Born der Wissenschaften", das im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Im Lauf von über 50 Jahren verschlechterte sich der Zustand der Orgel so stark, dass sie nicht mehr spielbar war. Der Neubiberger Orgelbauer Markus Harder-Völkmann erhielt daher den Auftrag, die gesamte Orgel sowohl klanglich zu optimieren als auch technisch zu sanieren und zu erweitern, etwa durch den Einbau einer Funksteuerung. Anlässlich des Abschlusses der Arbeiten 2013 erscheint diese Dokumentation über Geschichte und Gestalt der Weiße-Rose-Orgel.
Kategorien
MusikNationalsozialismusReiheUniversität & Schule
Autor / Autoren
Harder-Völkmann, Markus; Stein, Claudius; Stutz, Gerald; Stutz, Gerald
ISBN
9783926163851
Erscheinungsdatum
03.02.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
68
Verlag
VLG Verlag & Agentur GmbH
Publikationsort
Deutschland
Reihenname
LMUniversum
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Von Luftmenschen, Kindern des Schtetls und der Revolution. Biografien...

Autor: Portmann, Werner...

ISBN: 9783897714526

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.
19,00 € * Gewicht 0.445 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Lehmann, Wilhelm...

ISBN: 9783835302358

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
68,00 € * Gewicht 2.22 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Strukturen und Personen

ISBN: 9783739511153

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,90 € * Gewicht 0.48 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten