In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das französische Chanson im Licht medialer (R)evolutionen. La chanson française à la lumière des (r)évolutions médiatiques

Das französische Chanson im Licht medialer (R)evolutionen. La chanson française à la lumière des (r)évolutions médiatiques

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052316

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 262

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5231-6

Gewicht: 0.53 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Hörner / U. Mathis-Moser: Einleitung - Introduction - 1. Das Chanson wird Untersuchungsgegenstand. La chanson devient objet d’études – U. Mathis-Moser: Pour une „cantologie germanophone“. Bilan et nouvelles perspectives - 2. Das Chanson lebt auf der Straße. La chanson vit dans la rue – D. Rieger: Chansonperformanz und Autoreferenzialität in der Frühen Neuzeit: Der Fall des Pont-Neuf - 3. Das Chanson betritt die Bühne. La chanson entre sur scène – J.-M. Jacono: La mise en scène de la chanson: l’exemple de Barbara – A. Oberhuber: Robert Charlebois und Diane Dufresne. Show und Bühnenperformanz – A. Bonnermeier: Quand la chanson fait son show du récital à l’événement multimédia? - 4. Das Chanson fängt an zu zwitschern. Ornithologischer Exkurs. La chanson se met à gazouiller. Digression ornithologique – R. Klenk-Lorenz: Im Netz - die Nachtigall. Zur Ambiguität der technischen Reproduzierbarkeit - 5. Das Chanson wird Filmstar. La chanson devient star de cinéma – F. Hörner: Brigitte Bardot chante. Une révolution du regard? – R. Lagabrielle: De la chanson au film musical, avec un détour par le clip: à propos de Christophe Honoré et Alex Beaupain – T. Obergöker: Mémoire et intermédialité dans ,Les chansons d’amour’ (2007) de Christophe Honoré - 6. Das Chanson spielt mit Multimedia. La chanson joue avec le multimédia – F. Hörner: Le scopitone. Une (r)évolution audiovisuelle? – S. Hirschi: Le lyrisme écologique de Richard Desjardins: entre intimisme et multimédiascope – J. Ebert: Die etwas andere mediale Revolution: Bebilderte und animierte Chansons – E. Kimminich: Rap als Mitteilungsmedium: Vom ,Chanson enragée’ zum soziopolitischen Multimedium
Kategorien
Musik
ISBN
9783826052316
Erscheinungsdatum
05.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
262
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten