In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Denn die Sach ist nicht mein allein

Denn die Sach ist nicht mein allein

Verlag: Franckesche Stiftungen

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783939922704

Produktsprache: Deutsch

Format: 17,5 x 24,5 cm

Anzahl der Seiten: 104

Verlag: Franckesche Stiftungen

ArtNr.: 978-3-939922-70-4

Gewicht: 0.41 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Hymnologie kann beispielhaft für die Grunderkenntnis angeführt werden, dass die menschliche Kulturgeschichte nur als ein enges Geflecht gegenseitiger Beeinflussung verstanden werden kann. Modellhaft kann diese mit dem vorliegenden Liederbüchlein gezeigt werden, in dem 23 deutsche geistliche Gesänge mit ihren böhmischen Traditionen vorgestellt werden. Die Publikation gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil stellt die mehrheitlich für Singstimme und Tasteninstrument eingerichteten Lieder vor und lädt – wie auch schon die Vorgängerpublikationen Die güldne Sonne, Schmücke dich, o liebe Seele und Kommt nur her und helft mir singen – zum Singen und Musizieren ein. Der zweite Teil zeigt auf, warum diese Lieder zu Wegemarken der Melodik wurden. Daraus erklärt sich auch die Liedauswahl, die dahingehend getroffen und angelegt wurde, dass an ihr der Einfluss des mitteleuropäischen Raumes, vornehmlich Böhmens, auf die Ausbildung der Melodik des abendländischen, insbesondere deutschen Kirchenlieds dargelegt werden kann. Hierfür wurden Cantiones und Liedsätze aus zeitgenössischen Quellen herangezogen, aber auch eine Sequenz strophischen Baus als tragende Säule. Im Zusammenhang ergibt sich so ein Bild gewissermaßen vom Vorabend des Deutschen Kirchenlieddruckes und der ungebrochenen Ausstrahlung seiner Verständigungsgrundlagen bis an die Gegenwart heran. Zahlreiche Wiedergaben aus zeitgenössischen Quellen, mehrheitlich Gesangbüchern und Cantionalien, tragen zur Abrundung des Bildes bei. Ein umfassendes Register nicht nur der vorgelegten, sondern auch sämtlicher in den Begleittexten genannten Gesänge wird gleichermaßen der hymnologischen Fachperson wie interessierten Laien willkommen sein.
Kategorien
MusikNeuheitTerritorium
ISBN
9783939922704
Erscheinungsdatum
24.11.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
17,5 x 24,5 cm
Anzahl der Seiten
104
Verlag
Franckesche Stiftungen
Publikationsort
Halle (Saale)
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten