In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

»Das Wort sie sollen lassen stahn ...«
×

»Das Wort sie sollen lassen stahn ...«

Verlag: Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783861605669

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus

ArtNr.: 978-3-86160-566-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Eisenacher Georgenkirche gilt als eine der ältesten lutherischen Kirchen. Hier predigte Martin Luther, hier wurde Johann Sebastian Bach getauft. Und hier geschah 1940 etwas heute Unfassbares: Der barocke Bilderzyklus, der früher die Kirche schmückte und nun wieder an zwei Emporen sichtbar werden sollte, war den damaligen Bauherren zu jüdisch. Alle jüdischen Spuren auf den Gemälden wurden getilgt, zwölf Bibelworte aus der Geschichte des Volkes Israels wurden durch Verse des Neuen Testaments ersetzt. Die Georgenkirche sollte "entjudet" werden. Die Gemeinde- und Bauleitung folgte damit dem Geist des Eisenacher „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“(1939–1940). Das Institut wollte nicht nur das Neue Testament und das Evangelische Gesangbuch „entjuden“, sondern auch alle jüdischen Bezüge in den Kirchen beseitigen. 2013 trat dieses dunkle Kapitel der Kirchengeschichte durch einen Archivfund ans Licht. Das Buch will anhand des Beispiels der Georgenkirche in Eisenach einen Beitrag zur Aufarbeitung leisten. Es vereint dazu u.a. zwölf Predigten zu den ehemals getilgten Bibelworten.
Kategorien
JudentumNationalsozialismusNeuheitOrteReligion
ISBN
9783861605669
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Wartburg Verlag - c/o Evangelisches Medienhaus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten