In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Festspiele für ein neues Deutschland?
×

Pesch, Jessica Festspiele für ein neues Deutschland?

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670337

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 106

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-33-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jessica Pesch untersucht, wie eine etablierte kulturelle Ausdrucksform von den Nationalsozialisten als Mittel ihrer Herrschaftspolitik funktionalisiert wurde. Als Beispiel bedient sich Pesch der von den Nationalsozialisten staatlich sanktionierten Festwochen am Schauspielhaus Bochum. Inwiefern wirkte sich die nationalsozialistische Machtübernahme auf die Bochumer Festwochen aus? Bediente sich Saladin Schmitt, der damalige Intendant des Bochumer Schauspielhauses möglicher Spielräume für sein künstlerisches Schaffen? War ihm eine Wahrung seines „Bochumer Inszenierungsstils“ im Rahmen der Festwochen möglich? Bot die inhaltliche Ausrichtung der Festwochen am Klassikerideal Anknüpfungsmöglichkeiten für die ideologische Inanspruchnahme durch die Nationalsozialisten? Mit Hilfe der im Bundesarchiv Berlin und im Stadtarchiv Bochum vorhandenen Akten gibt Jessica Pesch aufschlussreiche Antworten auf diese Fragen. Dabei nimmt sie auch die Theaterpraxis Saladin Schmitts in den Blick. Da keine filmischen Mitschnitte existieren, versucht Jessica Pesch mit Hilfe von Fotografien, Bühnenbildentwürfen, Zeitzeugenberichten, Programmheften, Festschriften und Pressekritiken eine Rekonstruktion ausgewählter Inszenierungen Schmitts. Jessica Pesch gelingt es, die Grenzen und Möglichkeiten der Inanspruchnahme der Festspielidee Saladin Schmitts für die nationalsozialistische Politik zu verdeutlichen. Die Arbeit wird gleichermaßen für Theaterwissenschaftler wie für Historiker zu einer interessanten Lektüre.
Kategorien
KulturOrteReiheNationalsozialismusPerson
Autor / Autoren
Pesch, Jessica
ISBN
9783924670337
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
106
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Reihenname
Hefte zur Geschichte des Bochumer Theaters
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachbemerkung – Kleist,...

Autor: Kleist, Heinrich von

ISBN: 9783150013052

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
4,40 € * Gewicht 69 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Texte aus Briefen und dem Werk; zusammengestellt von Axel Grube. 2 CD-A in...

Autor: Arendt, Hannah...

ISBN: 9783939511113

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,80 € * Gewicht 0.106 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Kraft, Werner...

ISBN: 9783835302358

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
68,00 € * Gewicht 2.22 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten